Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 055 Chemnitz, den 31.01.2012

Vogelkundler aus Sachsen und Thüringen tagen im Rathaus

70 Ornithologen aus Sachsen und Thüringen finden sich am Samstag, 4. Februar, im Rathaus Chemnitz zu einer öffentlichen Tagung zusammen. Bürgermeister Miko Runkel begrüßt die Teilnehmer im Namen der Stadt.

Die Veranstaltung widmet sich unter anderem der Dohle, dem Vogel des Jahres 2012: Der gesellige Rabenvogel nistet besonders gern in Schornsteinen und Kirchtürmen. Doch findet er in unseren Städten und Dörfern immer seltener Nistplätze, weil immer mehr Brutnischen verschlossen werden. So nehmen Dohlen-Kolonien in alten Baumbeständen ab. Dort beziehen die Rabenvögel gern von Schwarzspechten gezimmerte Höhlen. Ornithologen fordern, die Lebensräume der Vögel zu erhalten bzw. neue zu schaffen. Es gilt, so der NABU, naturnahe Altholzbestände und »Höhlenbäume« zu schützen. So können alte Parkbäume in Städten diese Funktion erfüllen.

Auch die am Samstag in Chemnitz tagenden Ornithologen haben den Schutz der Dohlen auf ihrer Agenda. Referent Klaus Schmidt vom Verein Thüringer Ornithologen vermittelt seine langjährigen Erfahrungen beim Schutz dieser Spezies. Er wird erklären, wie sich gezielte Maßnahmen auf den Brutbestand der geschützten Vogelart auswirken.
Das Chemnitzer Umweltamt hat sich dem Thema seit 1990 verschrieben: „Heute ist der Mangel an geeigneter Nahrung während der Jungenaufzucht das größere Problem für die Dohle. Derzeit gehen die Brutpaarzahlen in Chemnitz zurück, obwohl geeignete Nistplätze vorhanden sind“, sagt Jens Börner, der sich über zwei Jahrzehnte für den Schutz dieser Vogelart einsetzt. Lukas Viktora aus Prag berichtet indes über den Schutz des Mauerseglers in seiner Heimat.
Außerdem tauschen sich die Vogelkundler über den Schutz von Mauerseglern sowie anderer Gebäude bewohnender Vogelarten aus. Die Tagenden befassen sich zusätzlich mit Auswirkungen, der stetig zunehmenden Lichtquellen in Städten auf nachts ziehende Vögel.

Der Verein Sächsischer Ornithologen (VSO) – der diese Fachveranstaltung ausrichtet – wurde vor 90 Jahren gegründet. Nach der Wende, im Jahr 1990 riefen dann 65 sächsische Vogelkundler den traditionsreichen Verein in Augustusburg im Erzgebirge wieder ins Leben. Seitdem ist er auf 800 Mitglieder angewachsen. Die jährliche Mitgliederversammlung, verbunden mit für jeden Interessenten zugänglichen wissenschaftlichen Vorträgen, findet an wechselnden Orten in Sachsen statt.

Interessierte können sich für die Veranstaltung anmelden über den VSO via www.vso-web.de. Das Tagungsbüro öffnet 9 Uhr, Beginn der Veranstaltung: 10 Uhr - Kosten je Teilnehmer: 15 €.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten