Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 081 Chemnitz, den 15.02.2012

„Zukunft durch Vielfalt“ - Interkulturelle Wochen 2012 vom 22. September bis 7. Oktober in Chemnitz

Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz ruft auf zur Beteiligung am Programm – Einladung zur engagierten Mitgestaltung des Themas Migration und Migranten

„Herzlich willkommen - wer immer Du bist.“ - Unter diesem Motto ruft das bundesweite Vorbereitungsteam zur Beteiligung an den Interkulturellen Wochen 2012 auf. Willkommen zu sein, wer immer man ist: diese Erfahrung hat wenig mit der Realität vieler Migrantinnen und Migranten in Deutschland zu tun, und dagegen gilt es Position zu beziehen und Konzepte zu entwickeln, werben die Organisatoren in der Bundesrepublik um Mitstreiter bei der Ausgestaltung der Interkulturellen Wochen. In Chemnitz, einer - wie es die Ausländerbeauftragte Etelka Kobuß charakterisiert - 100-Nationen-Stadt, wird die zweiwöchige Veranstaltungsreihe mit Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig als Schirmherrin am 22. September 2012 wieder einmal unter dem eigenen Motto „Zukunft durch Vielfalt“ eröffnet.

Etelka Kobuß: „Wie bereichernd diese Vielfalt ist und welche positive Wirkung Migration und Migranten auf die Zukunft unserer Stadt haben, möchten die Organisatoren der Interkulturellen Wochen vor Ort mit einem vielfältigen Programm aufzeigen. Der Neumarkt wird am Eröffnungstag ein interkulturelles Programm bieten, bei dem Chemnitzerinnen und Chemnitzer mit und ohne Migrationshintergrund auf der Bühne die bunte Vielfalt der Länder und Kulturen vorstellen, auf dem Markt steht die Arbeit von Vereinen, Verbänden, Initiativen und Behörden für Integration in Form von Informationen, Gesprächsrunden und Aktionen im Mittelpunkt.“

Damit Gäste und Besucher der Eröffnungsveranstaltung visuell, musikalisch und kulinarisch auf ihre Kosten kommen, werden vom Organisationsteam der Interkulturellen Wochen 2012 in Chemnitz bereits jetzt viele engagierte Mitstreiter aufgefordert, ihre aktive Beteiligung anzumelden. Ein zentrales Anliegen der Interkulturellen Wochen, so die Ausländerbeauftragte, ist es, sowohl durch Information als auch durch persönliche Kontakte und Gespräche ein besseres gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und zum Abbau von Vorurteilen zwischen Migranten und der Mehrheitsgesellschaft beizutragen. Während der zweiwöchigen Veranstaltungsreihe sollen einheimischen Bürgerinnen und Bürgern zum Beispiel Einblicke in andere Kulturen ermöglicht werden. Zugleich sollen sie für Lebenswege von Menschen sensibilisiert werden, die aus anderen Teilen der Welt nach Chemnitz gekommen sind.

Unternehmen und Institutionen, Vereine und Verbände, größere und kleinere Organisationen sind deshalb aufgerufen und eingeladen, sich mit ihren Ideen und ihren Talente einzubringen, um die Eröffnungsveranstaltung und die zweiwöchigen Veranstaltungsreihe vom 22. September bis 7. Oktober 2012 mitzugestalten. Veranstaltungsvorschläge, die Beteiligung an der Auftaktveranstaltung sowie Angebote zur Unterstützung jeglicher Art können ab sofort bei der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz angemeldet werden (die im Anhang beigefügten Formulare werden auch im Netz auf www.chemnitz.de veröffentlicht).

Kontakt: Etelka Kobuß, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, c/o Stadt Chemnitz, Sozialamt, Annaberger Straße 93, 09120 Chemnitz - Erreichbarkeit: Ruf: 0371 488 5047, Fax: 0371 488 5099, E-Mail: auslaenderbeauftragte@stadt-chemnitz.de

Formular: Anmeldung zu den Interkulturellen Wochen in Chemnitz

Formular: Anmeldung für das Programmheft

Formular: Anmeldung zur Mitwirkung an der Eröffnungsveranstaltung

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten