Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 145 Chemnitz, den 14.03.2012
Bürgerzentrum an der Leipziger Straße lädt zu Lesung und Integrationsprojekt im Zeichen des Anti-Rassismus-Tages ein
Das Bürgerzentrum an der Leipziger Straße 39 in Chemnitz nimmt den Internationalen Anti-Rassismus-Tag auch in diesem Jahr zum Anlass, Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder von Vereinen und Initiativen, ansässige Gewerbetreibende und weitere Akteure im Stadtteil zu besonderen Angeboten in die Einrichtung einzuladen. Quartiermanagerin Annett Illert informiert: „Quartiermanagement Soziale Stadt und Verein Neuen Arbeit Chemnitz haben für Montag, 19. März ein besonderes Programm im Zeichen von Demokratie, Toleranz und Akzeptanz vorbereitet und laden von 13 bis 16 Uhr herzlich zu Begegnungen auch bei Kaffee und Kuchen in das Bürgerzentrum ein.“
Ab 13 Uhr wird im Bürgerzentrum zu einer Gesprächsrunde und Lesung mit Uwe von Seltmann eingeladen. Die Gesprächsrunde – so informiert das Bürgerzentrum - gehört zu einer mit dem Autor im Stadtteil als Kooperation zwischen Quartiermanagement, Neue Arbeit Chemnitz e.V., Heilsarmee und Domizil e.V., Unterer Luisenschule und André-Gymnasium in diesem Jahr veranstalteten Reihe. Uwe von Seltmann thematisiert in „Todleben“ seinen eigenen Weg in die Vergangenheit, begibt sich mit seiner Frau auf Spurensuche in der Zeit des Zweiten Weltkrieges und erzählt dabei eine deutsch-polnische Liebesgeschichte.
Ab 13 Uhr wird im Bürgerzentrum zu einer Gesprächsrunde und Lesung mit Uwe von Seltmann eingeladen. Die Gesprächsrunde – so informiert das Bürgerzentrum - gehört zu einer mit dem Autor im Stadtteil als Kooperation zwischen Quartiermanagement, Neue Arbeit Chemnitz e.V., Heilsarmee und Domizil e.V., Unterer Luisenschule und André-Gymnasium in diesem Jahr veranstalteten Reihe. Uwe von Seltmann thematisiert in „Todleben“ seinen eigenen Weg in die Vergangenheit, begibt sich mit seiner Frau auf Spurensuche in der Zeit des Zweiten Weltkrieges und erzählt dabei eine deutsch-polnische Liebesgeschichte.
Im Anschluss an die Lesung wünschen sich die Veranstalter ebenfalls viel Resonanz für den internationalen Austausch zwischen Besuchern unterschiedlicher Nationalität sowie Interesse für das ehrenamtlich geführte Integrationsprojekt im Bürgerzentrum.
Kontakt und Ansprechpartner: Annett Illert, Quartiermanagement „Die soziale Stadt“, Ruf 0371/ 33 50 520, E-Mail oder buelei3@web.de
Das Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 ist geöffnet: dienstags 8 bis 17 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 12 Uhr, donnerstags 8 bis 17 Uhr.
Informationen im Netz: www.buelei3.de
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz