Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 146 Chemnitz, den 14.03.2012
Jugendamt startet Befragung zur Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld der Jugendhilfe. In Chemnitz sind heute zwei Sozialarbeiter und 13 Sozialarbeiterinnen in mittlerweile 19 Chemnitzer Schulen tätig. Sie geben Hilfe und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler im Schulalltag und unterstützen bei der erfolgreichen Bewältigung von Konflikten und Problemen, insbesondere auch um Schulabbrüche vermeiden zu helfen. Sozialarbeiter bieten aber auch Beratung und Unterstützung für Eltern und sind wichtige Ansprechpartner für Lehrer und Erzieher.
Ziel der jetzt unter Federführung des Chemnitzer Jugendamtes startenden Befragung ist die wissenschaftliche Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Strukturen, Prozessen, Wirkung und Nutzen von Schulsozialarbeit an 19 Chemnitzer Schulen und 15 Schulen im Landkreis Zwickau.
Befragt werden Schüler verschiedener Altersgruppen, Elternräte, Lehrer, Schulsozialarbeiter und Schulträger mit jeweils spezifischen Fragebögen. Für die Befragung werden in diesen Tagen Elternbriefe an den Schulen verteilt, da bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern zur Teilnahme an der Befragung das Einverständnis der Eltern erforderlich ist. Klassenlehrer und Schulsozialarbeiter verteilen jeweils die Fragebögen an Schülerinnen und Schüler.
Mit der Organisation der Befragung beauftragt wurde durch die Stadt Chemnitz/Amt für Jugend und Familie das Organisationsberatungsinstitut Thüringen (ORBIT e. V. Jena), das die Fragebögen auch auswerten und in Workshops gemeinsam mit den Beteiligten diskutieren wird.
Eine zweite Befragung ist für März 2013 geplant. Nach der Auswertung auch der zweiten Befragung werden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen in einem Bericht zusammengestellt und als Empfehlungen für die inhaltliche Entwicklung von Schulsozialarbeit der Stadt Chemnitz übergegeben.
Stadt Chemnitz