Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 164 Chemnitz, den 22.03.2012

Neues Signalisierungskonzept zur Beschleunigung der Straßenbahnlinie 4 im Zuge der Stollberger Straße

Erster Bauabschnitt der Baumaßnahme des Tiefbauamtes soll bis Mitte April abgeschlossen werden

Gegenwärtig wird durch das Tiefbauamt der Stadt Chemnitz in einem ersten Bauabschnitt für insgesamt sechs Ampelanlagen im Zuge der Stollberger Straße ein neues Signalisierungskonzept umgesetzt, das eine Optimierung der Ampelsteuerungen bei gleichzeitiger Anlagenerneuerung vorsieht.
In die Baumaßnahmen einbezogen wurden zunächst folgende Ampelanlagen:

  • Stollberger Straße/ Straße Usti nad Labem,
  • Stollberger Straße/ Friedrich-Hähnel-Straße,
  • Stollberger Straße/ Scheffelstraße,
  • Stollberger Straße/ Südring (Nordrampe),
  • Stollberger Straße/ Südring (Südrampe),
  • Stollberger Straße/ Wladimir-Sagorski-Straße.

Der für die 2. Jahreshälfte 2012 geplante weitere Bauabschnitt umfasst die Ampelanlagen:

  • Stollberger Straße/ Haydnstraße,
  • Stollberger Straße/ Richard-Wagner-Straße,
  • Stollberger Straße/ Irkutsker Straße,
  • Stollberger Straße/ Johannes-Reitz-Straße.

Zielstellung: Die wesentliche Zielstellung des zugrunde liegenden EFRE-Förderprogramms der EU besteht in der Begünstigung umweltfreundlicher Verkehrsträger, wobei es im Projekt Stollberger Straße konkret um die Beschleunigung der Straßenbahnlinie 4 geht – d.h.: die Straßenbahnen sollen weitgehend ohne Wartezeitverluste an den Ampelanlagen durchfahren können. Dazu erfolgt künftig die An- und Abmeldung der Straßenbahnen an den Ampelanlagen über Funk. Weitere grundsätzliche Änderungen im Steuerungsablauf auf der Stollberger Straße sind nicht vorgesehen. Allerdings gibt es an einzelnen Stellen bei Bedarf Anpassungen wie beispielsweise an einzelnen Furten die Nachrüstung von akustischen Signalen für Blinde und Seh-schwache.
Wie schon bei der Umsetzung der neuen Signalisierungskonzepte für die Zwickauer Straße und Müllerstraße (PM 58 vom 01.02.2012 – www.chemnitz.de) geht die Erneuerung und der not-wendige Ersatz der alten Steuergeräte damit einher, dass sämtliche Anlagen auf energiesparende 40 V – Technik unter Verwendung von LED-Signalgebern umgestellt werden. Die sonstige Anlagenausrüstung wie Ampelmaste und Verkabelung bleibt aber im heutigen Bestand erhalten.

Zeitschiene, Kosten und Förderung: Die Bauarbeiten vor Ort wurden mit dem Ende der Frostperiode bereits Ende Februar 2012 aufgenommen. Sämtliche Maßnahmen sollen ca. Mitte April 2012 in der 15. Kalenderwoche abgeschlossen werden.

Die Gesamtbaukosten für den ersten Bauabschnitt belaufen sich auf ca. 170.000 EURO. Dazu werden im Rahmen des Förderprojektes Chemnitzer Verkehrsmanagementsystem (CVM) Zuwendungen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Höhe von etwa 120.000 EURO gewährt.

Bauausführendes Unternehmen ist die Niederlassung Leipzig der SWARCO TRAFFIC SYS-TEMS GmbH.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten