Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 210 Chemnitz, den 16.04.2012
Gartenführungen zu sechs “Lieblingsorten”
Die Chemnitzer Garten- und Landschaftsarchitekten laden ab April wieder zu kostenlosen Gartenführungen ein. Termin ist auch in dieser Saison jeweils am letzten Samstag des Monats ab 14 Uhr. Bis Ende Oktober stehen wieder sechs Gartenführungen im Programm. Start ist am Samstag, 28. April – im Juli wird wie gewohnt eine „Sommerpause“ eingelegt.
Zu den am Projekt Gartenführungen beteiligten Organisatoren gehört wieder Siegfried Weidlich vom Grünflächenamt der Stadt Chemnitz. Zentrales Thema der diesjährigen Führungen, so informiert der Landschaftsarchitekt, sind in diesem Jahr "Lieblingsorte". Von den Veranstaltern wurden Chemnitzer gewonnen, die die Teilnehmer der Gartenführungen mit ihrem jeweils ganz persönlichen Lieblingsort bekannt machen wollen und dabei auch über ihren besonderen Bezug in der Führung Auskunft geben wollen.
Wie immer bieten auch diesmal die verschiedenen Orte ein buntes Spektrum besonderer Chemnitzer Orte – hier die Gartenführungen im Überblick:
28. April, 14 Uhr: Wasserwerkspark - Treffpunkt: Annaberger Straße / Zwönitzstraße
26. Mai, 14 Uhr: Küchwaldbühne - Treffpunkt: Freitreppe Küchwaldbühne
30. Juni, 14 Uhr: Schillingsche Figuren - Treffpunkt: Schillingsche Figuren, Schloßteich
Sommerpause im Juli
25. August, 14 Uhr: Privatgarten - Treffpunkt: Popowstraße 9A
29. September, 14 Uhr: Grünzug Kappelbach - Treffpunkt: Industriemuseum Chemnitz
27. Oktober, 14 Uhr: Zschopautal - Treffpunkt Kirche Adelsberg.
Gartenführungen werden von den Chemnitzer Garten- und Landschaftsarchitekten bereits seit 2004 organisiert – Anlass war der damals 150. Geburtstag von Otto Werner (1854-1923). An das Wirken des bedeutenden Stadtgartendirektors in Chemnitz erinnert der nach Otto Werner benannte Garten im Stadtpark.
Kontakt: Garten- und Landschaftsarchitekt Siegfried Weidlich, Fon/Fax 0371/3540517, E-Mail: siewei2011@alice.de
Stadt Chemnitz