Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 245 Chemnitz, den 27.04.2012

18. Europawoche mit Nachbarschaftstag, Gästen aus Tampere und Utrecht, Workcamp und „TON – WERK – STATT “

Vielfältiges Veranstaltungsangebot vom 2. bis 14. Mai in Chemnitz

Zum nunmehr 18. Mal findet vom 2. bis 14. Mai 2012 die Europawoche statt und erinnert dabei auch den Europatag der Europäischen Union am 9. Mai: An diesem Tag vor 62 Jahren unterbreitete Robert Schuman seinen Vorschlag für ein vereintes Europa - der Vorschlag, bekannt geworden als "Schuman-Erklärung", gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union. Mit der Europawoche 2012 wird auch in Chemnitz wieder zu vielfältigen Veranstaltungen eingeladen - das detaillierte Programm der Europawoche in Chemnitz sowie das offizielle Logo der 18. Europawoche übermittelt die Pressestelle in der Anlage. Nachfolgend möchte die Chemnitzer EU-Koordinatorin Pia Sachs auf einige der Angebote besonders aufmerksam machen und die Vertreter der Medien einladen, die Veranstaltungsangebote der 18. Europawoche in Chemnitz zu begleiten.

Programm der 18. Europawoche in Chemnitz

Europäischer Nachbarschaftstag 2012: Zusammen mit dem Verein Sonnenberg Sozial organisiert die Stadt Chemnitz auch in diesem Jahr wieder den Europäischen Nachbarschaftstag. Dabei sollen am Samstag, 12. Mai zusammen mit Gästen aus der finnischen Partnerstadt Tampere sowie aus Utrecht Erfahrungen ausgetauscht werden. Zum Nachbarschaftsfest auf dem Sonnenberg, bei dem auch typische Spiele und Märchen aus den Partnerstädten präsentiert werden sollen, sind Bürgerinnen und Bürger und besonders Kinder und Jugendliche recht herzlich eingeladen.

Internationales Workcamp: Der Verein „Kompott“ möchte ab Sonntag, 13. Mai den internationalen Teilnehmern der Europawoche einen Einblick in das Leben in Deutschland im Allgemeinen sowie in das Modellvorhaben und das Gemeinwesen im Stadtteil im Besonderen geben und damit einen auch länderübergreifenden Erfahrungsaustausch anregen. Ziel des Workcamps sind der Austausch und das gegenseitige Kennenlernen der Teilnehmer mit den Bewohnern des Stadtteils durch das gemeinsame Arbeiten an einem Projekt.

„TON – WERK – STATT “ - Prodan Projekt in Zusammenarbeit mit Internationaler Wohngemeinschaft der AGIUA und der Montessori Schule: Von Mittwoch, 2. Mai bis Montag, 14. Mai gestalten Jugendliche Tontafeln in ihrem Stadtteil. Gemeinsam werden diese mit Texten in verschiedenen Sprachen hergestellt. Die bunten Kleinode werden im Stadtteil zu sehen sein.

Forscher entdecken! - Jahreskonferenz der EU-Strukturfonds in Sachsen: Unter dem Motto „Forscher entdecken“ präsentieren sich am Donnerstag, 3. Mai ab 14 Uhr Forschungseinrichtungen, innovative Unternehmen und EFRE- und ESF-geförderte Forschungsprojekte in der Technischen Universität.

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Pia Sachs, EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-1509, E-Mail: pia.sachs@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten