Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 311 Chemnitz, den 31.05.2012
Chemnitzer Kita-Projekt “Kleine Architekten bauen Häuser” nominiert für "Forschergeist 2012"
Jetzt warten Kinder und Erwachsene gespannt auf das endgültige Wettbewerbsergebnis:
Am Freitag, 8. Juni 2012 erfahren auch Vertreter der Chemnitzer Kita vor Ort im phaeno – der Experimentierlandschaft in Wolfsburg – ob ihr Projekt eines der fünf “Forschergeister 2012” wird, die jeweils mit 5.000 Euro für das Forschen und Entdecken in der Kita ausgezeichnet werden. In Wolfsburg sind aus Chemnitz dabei: Christine Tauscher, die Leiterin der Kita Schönerrstraße 2 a sowie Fachberaterin Silke Brunner und Erzieherin Anita Pertermann.
Auch wer nicht zu den ersten fünf “Forschergeistern” gehört, wird nicht leer ausgehen: Alle weiteren Nominierten, so infomieren die Veranstalter, werden mit einer Fördersumme von jeweils 3.000 Euro oder einem Sonderpreis im Wert von jeweils 2.000 Euro ausgezeichnet.
Insgesamt 1.135 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurden in diesem Kita-Wettbewerb eingereicht. Anfang Mai nominierte die achtköpfige Jury 25 Kita-Projekte für den “Forschergeist 2012”, darunter das Projekt “Kleine Architekten bauen Häuser” der Chemnitzer Kita Schönherrstraße – Leiterin Christine Tauscher berichtet zum Projekt: “Häuser bauen, können wir das? - Die Kinder meinten ja. Und schon wurden die ersten Grundrisse gezeichnet. Jeder entwarf sein Traumhaus, es wurde geplant und diskutiert. Wieviel Fenster und welche Dachform? Die Kinder suchten nach Material für die Fassaden und auch Gardinen wurden aufgehangen. Auf dem Dach wurde eine Antenne angebracht, um Informationsstrahlen zu empfangen. Es wurde geplant, gemeinsam nachgedacht und konstruiert. Die Kinder waren begeistert und stolz, fast täglich wurden die Fortschritte den Eltern gezeigt. Im März gestalteten wir eine kleine Ausstellung und zeigten mit großer Freude unsere Projektarbeiten. Alle haben ihr Wissen eingebracht und mit Interesse zum Forschen ihre Lernwege gesucht.”
Anlass für das Projekt der Kita Schönherrstraße 2 a – war die historisch geprägte Umgebung, stehen doch im Umfeld dieser Kita die ältesten Häuser von Chemnitz! Die Idee zum Projekt „Kleine Architekten bauen Häuser“ lag also im wahrsten Sinne ganz nah. Mädchen und Jungen schauten nun genauer hin und untersuchten die alten Häuser: Welche Dachformen gibt es? - Wie sehen Türen und Fenster aus? - Wohin fließt das Regenwasser? - Diesen und anderen Fragen gingen die Kinder „auf den Grund“, fotografierten, verglichen die Bauweise der Häuser und verfolgten die Arbeitsprozesse auf einer Baustelle und ließen ihre Beobachtungen schließlich in eigene Baupläne einfließen. Wie stabil muss ein Haus sein? - Welches Material verwenden wir? - Und wie kommt das Fenster in die Bausteinwand? – Fragen über Fragen, die die wissbegierigen Architekten und Bauleute in spé unter der sach- und fachkundigen Leitung der Erzieherin Barbara Mändel, die am Termin in Wolfsburg leider terminlich bedingt nicht dabei sein kann, schließlich mit ihrem schönen Projekt beantworten konnten.
Informationen zu Wettbewerb und Jury, den nominierten Kitas und ihren Projekten: www.forschergeist-wettbewerb.de
Hintergrund: Mit "Forschergeist 2012" würdigt die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" das Engagement pädagogischer Fachkräfte für die frühkindliche Bildungsarbeit in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Bewerben für die Teilnahme am Wettbewerb konnten sich Kitas um den mit insgesamt 80.000 Euro dotierten Preis "Forschergeist 2012" mit Projekten, die in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik verschiedenste Themen aufgreifen. In Chemnitz engagiert sich die Handwerkskammer als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". Zu den für den Forschergeist 2012 Nominierten gehört auch die Kita “Villa Kunterbunt” in Aue aus dem lokalen Netzwerk “Haus der kleinen Forscher” der Handwerkskammer Chemnitz.
Informationen zum lokalen Netzwerk: www.hwk-chemnitz.de
Die Deutsche Telekom Stiftung ist eine 2003 gegründete gemeinnützige Stiftung zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Informationen zur Arbeit der Stiftung: www.telekom-stiftung.de
Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik und unterstützt mit Angeboten pädagogische Fachkräfte dabei, Mädchen und Jungen bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag zu begleiten. Gefördert wird die Stiftung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Informationen zur Arbeit der Stiftung: www.haus-der-kleinen-forscher.de
Stadt Chemnitz