Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 356 Chemnitz, den 19.06.2012

Familienradtour „vital und mobil 2012“ mit neuer Streckenführung

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig nimmt an der Radtour teil - Start-Termin: Sonntag, 24. Juni, 10 Uhr auf dem Neumarkt - Ziel der 25 km langen Tour ist gegen 13 Uhr wie gewohnt das Vita-Center

Für Chemnitzer Radbegeisterte ist sie längst kein Geheimtipp mehr, die traditionelle Familienradtour „vital und mobil“. Jährlich schwingen sich dazu mehr als 1000 Männer, Frauen und Kinder auf ihre Bikes. Am Sonntag, den 24. Juni wird dazu wieder 10 Uhr der Startschuss auf dem Neumarkt fallen. Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig wird zu den Teilnehmern der Familienradtour gehören.
Achtung, es gibt eine neue Streckenführung: Doch Ziel der 25 Kilometer langen Tour ist wie gewohnt das Vita-Center, welches der Tross gegen 13 Uhr erreichen wird.
Vor dem Start werden wieder an die Teilnehmer T-Shirts und Verpflegungspakete verteilt. Kurzentschlossenen bietet der Verein Chemnitzer Stadtfahrrad Leihfahrräder an. Auch um Pannenhilfe wollen sich seine Vereinsmitglieder kümmern, während Polizei und Rettungsdienst für Sicherheit auf der Strecke sorgen.

Neue Route: Die Strecke führt vom Start in der Webergasse über die Theaterstraße zum Falkeplatz weiter über die Zwickauer Straße, die Reichs- und die Parkstraße über die Helbersdorfer zur Waldimir-Sagorski-Straße. Die Tour führt vorbei am Pfarrwald in Richtung Harthau und dann zur Reichenhainer Straße. Dort passieren die Teilnehmer die grüne Anlage des städtischen Friedhofes bevor sie sich weiter in Richtung Bernsdorfer Straße bewegen.
Bergauf fahren die Biker von dort aus nach Gablenz; über die Charlottenstraße und die Geibelstraße führt die Strecke weiter zur Augustusburger Straße und tangiert dort das Yorckgebiet bevor es zurück in Richtung Innenstadt geht. Kurz bevor diese erreicht wird, biegt das Peloton jedoch ab zum Park der Opfer des Faschismus vorbei am Schauspielhaus geht es weiter über den Bernsbachplatz und via Altchemnitzer Straße zur Heinrich-Lorenz-Straße. Hier ist das Stadtparkgrün erreicht, Zeit auch für weniger sportliche Fahrer durchzuschnaufen, bevor das Streckenprofil wieder etwas anspruchsvoller wird und ansteigt hinauf in Richtung Waldimir-Sagorski-Straße. Die letzte Passage vor dem Ziel am Vita-Center hatten die Fahrer am Beginn der Tour schon einmal zurückgelegt.

Unterhaltung am Vita-Center: Eltern, die mit kleinen Kindern unterwegs sind, können nach dem ersten Halt am Vita-Center mit den Kleinen dort verweilen. Unterhaltung für die gesamte Familie ist auf dem Parkhausoberdeck des Einkaufszentrums bei einem Radfahrfest garantiert. Es findet am Sonntag, 11 bis 16 Uhr statt. Organisiert haben die Veranstalter Musik und Moderation, Catering, eine Hüpfburg sowie einen Fahrradparcours und Pedelec-Probefahrten sowie weitere kurzweilige Unterhaltung.

Sicher ans Ziel: Die Veranstalter bitten die Teilnehmer der Familienradtour »vital und mobil« sich an die Anweisungen der Polizei und der Ordner zu halten und Rücksicht auf unsichere Teilnehmer zu nehmen. Zudem wird gebeten, die Verhaltensregeln der Veranstalter zu beachten. Rund 50 Freiwillige – allein 20 kommen vom DRK – haben sich als Ordner gemeldet. Ihnen, wie auch allen Sponsoren, Helfern und Beteiligten gilt der Dank der Veranstalter. Denn ohne diese breite Unterstützung ist eine solche Aktion kaum zu realisieren.

Um den allgemeinen Versicherungsschutz für die Teilnehmer zu gewährleisten, bitten die Veranstalter folgende Regeln zu befolgen:

- Grundsätzlich sind die Vorschriften der StVO zu beachten.
- Anforderungen der StVZO an das Fahrrad ist zu entsprechen.
- Den Anweisungen der Polizei ist Folge zu leisten.
- Auch den Anweisungen der Ordner (gelbe Westen / Ordneraufkleber) ist Folge zu leisten.
- Die Rücksichtnahme auf unsichere Teilnehmer wird vorausgesetzt.
- Auf Straßen ist nur die rechte Fahrspur zu nutzen.
- Wer das führende Polizeiauto bzw. die Ordner an der Spitze überholt (erkennbar an gelber Warnweste), verlässt die Veranstaltung und fährt auf eigene Verantwortung.
- Vor Kreuzungsquerungen an Hauptstraßen sammelt sich die Gruppe und wartet auf Anweisungen der Polizei und Ordner.
- Die Teilnehmer der Radtour haben sich in der Anfahrt zum Start (Markt/Neumarkt) entsprechend den Vorschriften der StVO zu verhalten.
- Am Vita-Center (W.-Sagorski-Straße) sind ausschließlich der Geh- und Radwegbereich zu nutzen.
- Verzichten Radfahrer während der Fahrt auf eine weitere Teilnahme, so müssen diese eigenverantwortlich für die Weiterfahrt aus dem Teilnehmer-Feld ausscheren.

Kontakt: Für Fragen steht die Kontaktierung via E-Mail: radverkehr@stadt-chemnitz.de und Telefon 0371/488-6681 zur Verfügung. Die komplette Streckenführung (Anhang) der Radtour „vital und mobil“ wird im Netz auf www.chemnitz.de veröffentlicht.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten