Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 390 Chemnitz, den 02.07.2012

10 Jahre Ausländerbeirat in Chemnitz – gefeiert wird das Jubiläum mit einem „Picknick für Vielfalt“

Einladung für Freitag, 13. Juli ab 17 Uhr, Interkultureller Garten auf dem Kaßberg

Statt Geschenken zum Jubiläum bittet der Beirat um kleine Geldspenden – damit soll Spielzeug für Kinder im Asylbewerberheim Altendorf gekauft werden.

Der Ausländerbeirat in Chemnitz besteht in diesem Jahr zehn Jahre. Gefeiert werden soll das Jubiläum aber nicht allein im Kreis der Beiratsmitglieder, sondern sehr gern mit möglichst vielen, die Arbeit des Beirates engagiert unterstützenden Bürgerinnen und Bürgern, Mitgliedern von Vereinen und Initiativen der Migrationsarbeit. Zur Feier bereiten die Mitglieder des Ausländerbeirates deshalb ein „Picknick für Vielfalt“ vor und freuen sich auf viele Gäste: Eingeladen wird für Freitag, 13. Juli ab 17 Uhr in den Interkulturellen Garten in der Franz-Mehring-Straße 39 auf dem Chemnitzer Kaßberg (Flyer im Anhang).

Einladung zum "Picknick für Vielfalt" am 13. Juli 2012

Etelka Kobuß, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, unterstützt das Vorhaben zum 10-jährigen Bestehen des Ausländerbeirates: „Miteinander zu essen und zu musizieren, sich dabei mit Menschen aus verschiedensten Länder der Welt zu unterhalten, sich fröhlich und vorurteilsfrei zu begegnen – das möchten die Veranstalter dieses besonderen Picknicks erreichen und auf diese schöne und unkonventionelle Weise auch ganz alltäglich Weltoffenheit und Toleranz praktizieren.“
Statt Geschenken und Blumen anlässlich des „10.“ freuen sich die Mitglieder des Ausländerbeirates über kleine Geldspenden - Pedro Martin Montero Perez, Vorsitzender des Ausländerbeirates: „Mit dem Geld möchten wir gern Spielzeug für Mädchen und Jungen kaufen, die im Asylbewerberheim auf der Altendorfer Straße Chemnitz eine Zuflucht gefunden haben. Und noch eine Bitte haben die Beiratsveranstalter für unser Picknick: Wer Lust hat, kann natürlich sehr gern auch einen kleinen – internationalen - Beitrag an Speisen für die Jubiläumsfeier im Interkulturellen Garten beisteuern, Anlieferzeit ist am Picknick-Tag vor Ort ab 16 Uhr.“

Anmeldung und Kontakt: Etelka Kobuß, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz - c/o Stadt Chemnitz, Sozialamt, Annaberger Straße 93, 09120 Chemnitz, Ruf: 0371 488 5047, Fax: 0371 488 5099, E-Mail: auslaenderbeauftragte@stadt-chemnitz.de

Informationen zum Ausländerbeirat und seinen Aufgaben
Der Ausländerbeirat der Stadt Chemnitz wurde am 10. April 2002 damals mit 15 Mitgliedern auf der Grundlage der Sächsischen Gemeindeordnung (§ 47) und §10 der Hauptsatzung der Stadt Chemnitz berufen.
Aktuell setzt sich der Ausländerbeirat zusammen aus acht sachkundigen Einwohnern mit unterschiedlichem Migrationshintergrund sowie aus fünf Stadtratsmitgliedern, den Vorsitz hat Pedro Martin Montero Perez (Informationen: (http://session-bi.stadt-chemnitz.de/kp0040.php?__kgrnr=531124&).

Alle Vorhaben der Stadt, die Ausländer betreffen, werden vor Beschlussfassung durch den Stadtrat dem Ausländerbeirat vorgelegt. Der Ausländerbeirat tagt in der Regel einmal im Monat in öffentlicher Sitzung – die Tagesordnung wird im Ratsinformationssystem der Stadt Chemnitz auf www.chemnitz.de veröffentlicht.

Der Beirat vertritt die Interessen der Ausländer gegenüber dem Stadtrat und der Stadtverwaltung, er gibt Anregungen und Stellungnahmen gegenüber der Stadt in allen Fragen, die Ausländer betreffen, er setzt sich für ein gleichberechtigtes und friedliches Zusammenleben zwischen Deutschen und Ausländern ein, er leistet Öffentlichkeitsarbeit im Interesse von Ausländern und für ihr Zusammenleben mit Deutschen, er fördert die Toleranz und Akzeptanz auf allen Ebenen des politischen und gesellschaftlichen Lebens, er setzt sich für die Schaffung und Erhaltung von Freiräumen ein, die die Wahrung und Entwicklung eigener kultureller Identität zulassen, er arbeitet mit Vereinen und Organisationen zusammen, die sich mit den Belangen der Ausländer beschäftigen, er trägt zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Ausländer in der Kommune bei.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten