Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 397 Chemnitz, den 05.07.2012

Neues aus dem Tierpark: Gefiederte Nachzuchten

Nicht nur bei den Säugetieren, sondern auch bei den gefiederten Bewohnern des Tierparks hat es dieser Tage Nachwuchs gegeben:

So sind im Juni bei den Weißhaubenhäherlingen drei Jungtiere aus den Eiern geschlüpft und nun zusammen mit den Eltern im Gehege unterwegs. Weißhaubenhäherlinge kommen unter anderem im Himalaya vor und bewohnen dort Wälder bis in 1200 m Höhe. Es sind gesellige Vögel, die sich auch zu größeren Trupps zusammenschließen. Ihr Nahrungsspektrum umfasst Insekten, Spinnen und andere Kleintiere, aber auch Beeren und Früchte. Im Tierpark lebt ein Paar dieser stimmfreudigen Vögel, die schon im vergangenen Jahr erfolgreich Nachwuchs aufgezogen haben.

Auch bei den Weißwangenturakos ist ein Jungtier zu sehen, welches sich nicht nur durch die geringere Größe, sondern auch durch sein dunkles Gefieder von den Altvögeln unterscheidet. Turakos sind Waldbewohner Ostafrikas. Sie leben einzeln oder in kleinen Trupps vorwiegend im Geäst. Auf ihrem Speisezettel stehen Früchte, Samen, Knospen, Insekten und Würmer. Das Gelege besteht meist aus zwei Eiern, die von beiden Eltern bebrütet werden. Auch bei dieser Art setzt der diesjährige Nachwuchs die erfolgreiche Zucht fort.

Fotos: A. Wolf

Foto Turako | Foto Weißhaubenhäherling

Öffnungszeiten des Tierparks:
09:00-19:00 Uhr, letzter Einlass 18:00 Uhr
Öffnungszeiten des Wildgatters:
08:00 bis 18:00 Uhr

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten