Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 411 Chemnitz, den 11.07.2012

Praxisnahe Informationen für Ratsuchende und pflegende Angehörige – Veranstaltung zum Weltalzheimertag

Sozialamt der Stadt und Alzheimergesellschaft laden pflegende Angehörige zu Fachvorträgen und Gesprächen ein – Termin: 22. September, 10 bis 15 Uhr Bitte um rechtzeitige Voranmeldung für Teilnahme und Betreuungsservice

Seit 1994 finden um das Datum 21. September weltweit vielfältige Aktivitäten anlässlich des Weltalzheimertages statt. Auch das Sozialamt der Stadt Chemnitz, konkret die Abteilung Senioren-, Behindertenhilfe, Örtliche Betreuungsbehörde der Stadt, beteiligt sich und initiiert in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Alzheimergesellschaft eine Veranstaltung zum Thema. Um den zeitlich meist sehr stark eingebundenen Angehörigen von Alzheimerpatienten gerecht zu werden, wird zur Veranstaltung deshalb nicht direkt am 21. September, sondern einen Tag später für Samstag, 22. September 2012 eingeladen. Pflegende Angehörige, Fachpublikum und Interessierte haben die Möglichkeit, sich an diesem Tag zwischen 10 und 15 Uhr bei Fachvorträgen, an Informationsständen und im Fachaustausch über den Umgang mit Demenzkranken aus Sicht von Ärzten, Geriatern, Psychiatern und auch der Polizei sowie aus betreuungsrechtlicher Sicht zu informieren.
Die Veranstaltung findet im Figurentheater im Schauspielhaus statt. Die Mittagspause mit kleinem Imbiss soll in lockerer Atmosphäre im Restaurant und Theaterclub EXIL auch die Möglichkeit zum informellen Austausch bieten.

Kontakt: Betroffene und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Das Sozialamt bittet um rechtzeitige Anmeldung ab sofort telefonisch unter Ruf 0371/488 5552 sowie per E-Mail unter
senioren.behindertenhilfe@stadt-chemnitz.de. - Ansprechpartnerin ist hier Grit Heinig.
Um Angehörigen von Pflegebedürftigen den Besuch der Veranstaltung zu erleichtern oder überhaupt zu ermöglichen, wird ein Betreuungsservice angeboten: entweder in der Tagespflege des Pflegeheimes Rembrandtstraße oder in der Häuslichkeit durch einen Pflegedienst. Für die Planung bittet das Sozialamt auch hierfür über die o.g. Kontaktdaten um rechtzeitige Anmeldung der zu betreuenden Personen.

Alzheimer und Altersdemenz sind schon allein auf Grund der älter werdenden Bevölkerung zunehmende Krankheitsbilder. Bereits heute sind 7 Prozent der über 65-Jährigen betroffen. Meist betrifft die Diagnose nicht nur allein den Patienten selbst, sondern beeinflusst in einem erheblichen Umfang den Tagesablauf aller Familienangehörigen. In der Regel sind sie es, zu denen der Alzheimerkranke eine steigende Abhängigkeit entwickelt. Was harmlos mit Vergesslichkeit beginnt, entwickelt sich bei Demenzkranken zu einer Veränderung der Persönlichkeit – ein Prozess, der bei den Angehörigen oft eine große emotionale Belastung auslöst.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten