Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 157 Chemnitz, den 08.04.2013

Tests für flüssigen Verkehr: Tiefbauamt startet am 15. April Pilotversuch mit Bluetooth-Sensoren

Ein EU-Förderprogramm unterstützt die Stadt beim Ausbau ihres Verkehrsmanagementsystems. Damit will die Stadt Chemnitz vor allem den öffentlichen Personennahverkehr beschleunigen. Bereits in diesem Jahr sollen u.a. Abschnitte der Bahnlinien 4, 5 und 6 sowie der Buslinien 21 und 51 dafür ertüchtigt werden.
Unterdessen gibt es im Tiefbauamt Überlegungen, sich auch nach 2015 um eine EU-Förderung zu bewerben. In diesem Zusammenhang steht ein Pilotversuch mit Bluetooth®-Sensoren, mit dem vom 15. April bis 13. Mai an einzelnen Verkehrsknoten neuartige Messstationen getestet werden sollen.

Mit einem weiteren EU-Förderprogramm zum Verkehrsmanagement könnte das Tiefbauamt den Aufbau eines automatisch generierten Verkehrslagebildes für das städtische Straßennetz vorantreiben.  Damit ließen sich online entsprechend der jeweiligen Verkehrssituation gezielte operative Verkehrs- lenkungsmaßnehmen treffen. Außerdem wären so aktuelle Informationen für alle Verkehrsteilnehmer möglich, die z.B. per App direkt auf das Handy übermittelt werden können. Voraussetzung dafür wäre ein flächendeckendes Messstellennetz. Anders als in Dresden oder Leipzig existieren bisher in Chemnitz noch keine solchen Messstellen. Diese Ausgangslage bietet den Vorteil, dass sich bei einem Netzaufbau keinerlei Beschränkungen aus der notwendigen Integration bestehender technischer Infrastruktur ergeben und somit ein homogenes System mit modernster Technologie installiert werden könnte.

Um diese Chance zu nutzen, sollen zunächst geeignete innovative Ansätze einem Praxistest unterzogen werden. Dazu wird demnächst auf ausgewählten Strecken ein erster Pilotversuch mit so genannten Bluetooth-Sensoren gestartet. Von herkömmlichen Messstationen zur Verkehrserfassung unterscheidet sich diese Technologie dadurch, dass Fahrzeiten direkt gemessen und repräsentative Werte für die  Verkehrsströme berechnet werden können. Damit sind auch Rückschlüsse auf die Verkehrslage möglich, so dass beispielsweise Störungen im Verkehrsfluss automatisch erkannt werden.

Die Bluetooth-Sensoren werden von der Leipziger Niederlassung der Firma Swarco Systems an folgenden Knotenpunkten installiert:  

Straße der Nationen/Georgstraße, Straße der Nationen/Christian-Wehner-Straße,
Müllerstraße/Blankenauer Straße,
Thomas-Mann-Platz,
Dresdner Straße/Frankenberger  Straße.

Datenschutz: Mit einem geeigneten Verfahren werden die erhobenen Daten vor Ort im Erfassungssensor anonymisiert und sind nicht mehr rückverfolgbar zum Käufer bzw. Besitzer der Bluetooth-Endgeräte. Es handelt sich somit um nicht personifizierte Daten, die den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes entsprechen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten