Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 182 Chemnitz, den 16.04.2013

SMS-Warndienst für Chemnitzer Flüsse geht in Betrieb

Pegelmessstellen an Kappelbach und Pleißenbach installiert

Screen SmSMS-Warnung per SMSInteressenten können sich ganz einfach per SMS registrieren.

Nach dem Sirenenwarnsystem, das im Sommer 2011 errichtet wurde, geht nun eine weitere Maßnahme zur frühzeitigen Warnung der Bevölkerung vor einem drohenden Hochwasser in Betrieb: Ab sofort informiert ein SMS-Warndienst Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende, Unternehmen und Institutionen in hochwassergefährdeten Bereichen der Flüsse Chemnitz, Würschnitz und Zwönitz sowie der Gewässer zweiter Ordnung, Kappelbach und Pleißenbach.

Interessenten können sich für diesen kostenfreien und freiwilligen Service der Stadt Chemnitz ganz einfach per SMS registrieren. Bei Hochwassergefahr erfolgt eine Information bzw. Warnung in Form einer SMS. Ziel ist eine frühzeitige Information der möglicherweise Betroffenen und damit eine Vorbereitung auf eine mögliche Hochwasserlage zu ermöglichen. Betroffen sind beispielsweise Einwohnerinnen und Einwohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, die in der Nähe der o. g. Gewässer leben oder arbeiten. Sinnvoll kann eine Warnung per SMS auch sein, wenn (hilfebedürftige) Verwandte oder Angehörige in den betroffenen Bereichen leben und Hochwasserwarnungen nicht selbst erhalten können und auf eine Information angewiesen sind. Ebenso ist eine Warnung für Unternehmen, Behörden, Institutionen, Pflegeeinrichtungen oder Pflegedienste zweckmäßig.
 
Die Anmeldung zum Service erfolgt ganz einfach per SMS (siehe rechtl. Hinweise). Alternativ ist auch die Registrierung über die Behördenrufnummer 115 möglich. Die Anmeldung erfolgt per SMS mit folgendem Text an die Rufnummer 0177 - 1 78 78 78:
 
Nur für die Warnbereiche eines der Gewässer:
  • „Start Warnung Chemnitz“
  • „Start Warnung Wuerschnitz“
  • „Start Warnung Zwoenitz“
  • „Start Warnung Kappelbach“
  • „Start Warnung Pleissenbach“
 
Für die Warnbereiche ausgewählter Gewässer z.B. so:
  • „Start Warnung Chemnitz Wuerschnitz“
 
Für alle Gewässer:
  •  „Start Warnung alle“
 
Die Abbestellung für den SMS-Service erfolgt für alle Warnbereiche mit
  • „Stop Warnung“
 
Kommt es zu einem Hochwasserereignis, erfolgt durch die Leitstelle der Feuerwehr die Warnung mit folgenden Mitteilungen per SMS (Beispiele):
 
Eröffnung Hochwassernachrichtendienst:
 
Achtung!
Für die Stadt Chemnitz liegt eine Hochwasserwarnung vor.
Achten Sie auf Wettervorhersagen und weitere Informationen!
 
Überschreiten Hochwasseralarmstufe 2:
 
Hochwasseralarmstufe 2!
Am Gewässer besteht Hochwassergefahr!
Treffen Sie erforderliche Schutzmaßnahmen!
Informieren Sie sich über die Medien!
 
Überschreiten Hochwasseralarmstufe 4:
 
Hochwasseralarmstufe 4!
Verschärfung der Hochwassergefahr am Gewässer!
Überprüfen Sie Ihre Schutzmaßnahmen!
Informieren Sie sich über die Medien!
 
Entwarnung:
 
Alle Hochwasserwarnungen wurden aufgehoben!
 
 

Pegelmessstellen an Gewässern zweiter Ordnung

Seit dem Herbst 2012 sind erstmals auch automatische Pegelmessstellen an Gewässern zweiter Ordnung in Betrieb. Der Wasserstand des Kappelbachs wird in Höhe Pornitzstraße überwacht, der Pegel des Pleißenbachs wird an der Chemnitzer Straße in Röhrsdorf gemessen. Zum Einsatz kommen an beiden Stellen Kompaktmessstationen der OTT Hydromet GmbH Kemten, die über eine unabhängige Stromversorgung per Photovoltaik-Panel verfügen. Die Wasserstände werden im Kappelbach über einen sogenannten Einperlsensor und im Pleißenbach über einen Radarsensor erfasst, in der Station aufbereitet und per Mobilfunk an die Leitstelle der Feuerwehr in der Feuerwache 1 in der Schadestraße übermittelt. Die Anlagen werden einmal jährlich überprüft, sind aber ansonsten wartungsfrei. Rund 28.000 Euro wurden in die Errichtung der Messstellen investiert.

 

 

Rechtliche Hinweise / Kosten

Der SMS-Warndienst (Empfang der Warnmeldungen) ist kostenlos. Ggf. entstehen Kosten für die SMS zur An- oder Abmeldung des Dienstes, je nach Vertragsbedingungen des Mobilfunkproviders des Kunden.
 
Der SMS-Warndienst kann technisch bedingt die Zustellung einer SMS nicht hundertprozentig garantieren. Insbesondere bei Störungen des Mobilfunknetzes, des Internets oder der Stromversorgung, wie sie bei Hochwasser vorkommen können, ist mit Ausfällen zu rechnen. Der SMS-Warndienst ersetzt nicht die lokalen Anweisungen von Behörden wie der Stadt Chemnitz, Polizei oder Einsatzkräften in einer Gefahrensituation. Diesen ist unbedingt Folge zu leisten. Grundsätzlich sind jegliche Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche aus der Nutzung des SMS-Warndienstes aus den genannten Gründen ausgeschlossen.
 
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten