Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 221 Chemnitz, den 02.05.2013

Vorschau: Chemnitzer Museumsnacht am Samstag, 25. Mai 2013 – Einladung zum nächtlichen Streifzug an 28 Standorte

Das besondere Angebot diesmal: Von großen Bussen und kleinen Bahnen - besonderer Anziehungspunkt: Fenster zur Erdgeschichte auf der Glockenstraße

Programm auf www.chemnitz.de und kostenfrei als Broschüre

Tickets für Museumsnacht können ab Montag, 6. Mai erworben werden
 
Chemnitzer Museen, Sammlungen, Galerien und Einrichtungen laden am Samstag, 25. Mai 2013 von 18:00 bis 1:00 Uhr gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Chemnitz an 28 Standorten zum nächtlichen Streifzug durch die Chemnitzer Museen- und Kunstlandschaft ein. Auf der diesjährigen Entdeckungstour erwartet die Besucher ein erlesenes Programm mit mehr als 60 Ausstellungen und über 100 einmaligen Angeboten für jedes Alter. 
 
Beim diesjährigen „Besonderen Angebot“ treffen große Busse und kleine Bahnen in faszinierender Weise aufeinander. Im CVAG-Busbetriebshof auf der Werner-Seelenbinder-Straße wird auf einer Fläche von 2.000 m² die 10. Internationale Modell-Straßenbahnausstellung „Kleine Bahn Ganz Groß“ mit ca. 50 Ausstellern aus dem In- und Ausland gezeigt. Wissenswertes und Erstaunliches über die großen Busse erfahren die Besucher bei Führungen durch die Busbetriebswerkstatt der CVAG.
Ein weiterer Anziehungspunkt wird sicherlich das „Fenster in die Erdgeschichte“ auf der Glockenstraße werden. Dort eröffnet das Museum für Naturkunde zur Museumsnacht ein neues Grabungsfeld versteinerter Zeitzeugen.
Das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz - die offizielle Eröffnung ist für Frühjahr 2014 geplant - ermöglicht interessierten Besuchern bei geführten Rundgängen erste Einblicke in die künftige Gestaltung und Arbeit des Museums.  
 
Hinweis für Medienvertreter:
Hier im Haus am Stefan-Heym-Platz 1 findet am Mittwoch, 15. Mai, 11 Uhr, auch das traditionelle Pressegespräch zur Vorinformation auf die Museumsnacht statt – die Einladung erhalten die Redaktionen rechtzeitig über die Pressestelle.
Darüber hinaus hält das Programm der Museumsnacht 2013 in Chemnitz Merc(k)würdiges, Überraschendes, Modisches und Rätselhaftes, aber auch Musikalisches und Schmackhaftes für Jung und Alt bereit. Das Gesamtprogramm der Chemnitzer Museumsnacht 2013 ist kostenfrei als Broschüre erhältlich, liegt zum Mitnehmen aus und ist auch im Netz veröffentlicht auf www.chemnitz.de/museumsnacht .
 
Service: Auf sechs Touren können die Besucher der Museumsnacht mit Bus und Bahn zu den nächtlichen Schauplätzen gelangen.
 
Tickets: MuseumsnachtTickets für Erwachsene zum Preis von 8 Euro und JugendTickets für 3 Euro (gilt auch für Ermäßigungen) gibt es im Vorverkauf ab Montag, 6. Mai in der Tourist-Information am Markt, im Mobilitätszentrum der CVAG an der Zentralhaltestelle und in den Museen zu den jeweiligen Öffnungszeiten sowie zur Museumsnacht an den Abendkassen der Museen und Einrichtungen.
Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei.
 
Kontakt: Kulturbüro der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-4125.
 
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten