Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 250 Chemnitz, den 14.05.2013
Bücherschrank bezieht wieder “Sommerquartier” am TIETZ
Der von Chemnitzer Literaturfreunden gern und rege genutzte öffentliche Bücherschrank bezieht wieder sein „Sommerquartier“: Am Donnerstag (16. Mai) wird der Schrank aus seinem während der winterlich-nasskalten Monate genutzten „Winterquartier“ in der Bürgerhalle des Bürger- und Verwaltungszentrums Moritzhof nun wieder zurück an seinen Stammsitz im Eingangsbereich des Hauses TIETZ ziehen. Hier, an der Seite Reitbahnstraße, steht der Bücherschrank dann wie gewohnt an allen sieben Tagen der Woche für Literaturfreunde und solche, die es werden wollen, zur Verfügung.
Umgesetzt wird der Bücherschrank im Laufe des Donnerstagvormittags von Hausmeistern der Stadtverwaltung. Bücherschrankpatinnen, die sich jeden Tag ehrenamtlich um den Schrank kümmern, werden am Donnerstagabend den Schrank putzen und mit den begehrten Inhalten wieder auffüllen.
Das als „Bücherschrank für Chemnitz“ initiierte Projekt funktioniert wie eine Tauschbörse: Bücher können in den Schrank gestellt und ebenso aus dem Schrank entnommen werden - selbstverständlich ist dies in jedem Fall kostenfrei. Ob Krimi, Abenteuer- oder Liebesroman, Kinder- oder Fachbuch – der Schrank lebt vom vielfältigen „Bücher-Transfer“ und hat sich seit der Eröffnung vor zwei Jahren im Eingangsbereich des TIETZ als auch im „Winterquartier“ im „Moritzhof“ zu einem inzwischen festen Anlauf- und auch Treffpunkt für Literaturfreundinnen und -freunde entwickelt.
Die Idee für das Projekt stammt von der Chemnitzerin Gabriele Einmahl, die selbst auch eine der insgesamt sieben Bücherschrankpatinnen ist. Eröffnet wurde der Bücherschrank am 11. Mai 2011 als Projekt im Programm des Jahres der Wissenschaft in Chemnitz.
Stadt Chemnitz