Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 434 Chemnitz, den 05.07.2013

Lydia Thomas wird Artist in Residence in der finnischen Partnerstadt Tampere

Chemnitzer Jury zum EUROCITIES-Projekt traf Entscheidung - Teilnehmer aus Tampere wird in Chemnitz durch Kunstverein Laterne und Kulturbüro betreut

Den Monat November wird die junge Chemnitzer Künstlerin Lydia Thomas, 1987 in Karl-Marx-Stadt geboren, in der finnischen Partnerstadt Tampere als Artist in Residence verbringen können. Die Entscheidung wurde gestern durch die für das EUROCITIES-Projekt „Artist in residence – Chemnitz – Tampere 2013“ berufene Jury getroffen. Unter Vorsitz von Prof. Jörg Steinbach, bildender Künstler und Mitglied im Kulturbeirat der Stadt Chemnitz, wählte die Jury unter den eingegangenen Bewerbungen die Chemnitzer Künstlerin für den vierwöchigen Studienaufenthalt in Finnland aus.

Zur Jury gehörten der Kurator des Museums Gunzenhauser, Thomas Bauer-Friedrich, der Galerist Bernd Weise und der bildende Künstler Jürgen Höritzsch, der bei der
ersten Auflage des Projekts im Jahr 2009 der Chemnitzer Artist in Residence in Tampere
war. Eine Jurystimme hatte das Kulturbüro der Stadt Chemnitz als Träger des Projekts mit seiner Leiterin Katrin Voigt inne.
 
Die junge Künstlerin Lydia Thomas, die im Jahr 2009 an der Fortis-Akademie ihre Ausbildung zur Staatlich geprüften gestaltungstechnischen Assistentin abgeschlossen hat, machte bereits mit einigen Projekten und Ausstellungen erfolgreich auf sich aufmerksam, so z. B. durch ihre Teilnahme an der Ausstellung FIGUR-BEWEGUNG-RAUM. des Künstlerbundes Chemnitz oder am enviaM Kunstkalender 2011. Außerdem überreichte die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig an Michael Ballack zu dessen Abschiedsspiel und anlässlich der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Chemnitz das Gemälde „Modulation“ von Lydia Thomas:. Mit Stolz kann Lydia Thomas auch auf ihr Studium der Freien Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Professorin Anke Doberauer verweisen.
Im Resümee, das die Jurymitglieder nach ihrer intensiven Beratung zu den diesjährigen Einreichungen bei „Artist in Residence“ gezogen haben, sprachen sie sich ausdrücklich dafür aus, dass es in den Folgejahren eine Fortsetzung des Künstleraustauschprojektes geben sollte, dann auch mit anderen Partnerstädten von Chemnitz bzw. Städten aus dem europäischen Netzwerk EUROCITIES.
 
Zunächst jedoch steht im Rahmen von „Artist in Residence 2013“ eine weitere Entscheidung an: In wenigen Tagen wird die Jury der Stadt Tampere die Auswahl treffen, welche finnische Künstlerin oder welcher Künstler für vier Wochen im Oktober in Chemnitz arbeiten wird. Der Juryentscheidung in Tampere sieht nicht nur das Kulturbüro der Stadt Chemnitz mit Spannung und Neugier entgegen, sondern auch der Chemnitzer Kunstverein Laterne e. V. Gemeinsam mit dem Kulturbüro wird der Verein die Betreuung des finnischen Gastes übernehmen und sozusagen für das kulturelle Rahmenprogramm verantwortlich zeichnen. Schließlich, so Kulturbüroleiterin Katrin Voigt,  geht es bei „Artist in Residence“ neben dem gegenseitigen Kennenlernen und der Zusammenarbeit der beiden Partnerstädte auch darum, den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern Einblicke in die Kulturszene der gastgebenden Stadt zu gewähren, den fachlichen Austausch zu ermöglichen und Impulse für die schöpferische Arbeit zu geben.
 
Informationen zur Projekt-Ausschreibung 2013 sowie auch zum ersten Projekt im Netz unter www.chemnitz.de
 
Auskunft/Rückfragen: Kulturbüro der Stadt Chemnitz, Simone Becht, Ruf 0371/488-4126,
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten