Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 487 Chemnitz, den 01.08.2013

Der Brühl lebt auf: Tipps für das Kultursommer-Wochenende vom 2. bis 4. August mit Literatur, Slackline und Musik

Alle Infos kompakt auch im Netz unter www.kultursommer.cc

Während die Stadt gemeinsam mit anderen Beteiligten Revitalisierungskonzepte für den Brühl entwickelt, beleben junge Kreative in den Sommerwochen kurzerhand das Viertel mit Kunst und Kultur – denn:  Der Brühl lässt Freiräume für Ideen – und das machen die Organisatoren des Kultursommers auf dem Brühl, unterstützt durch das Brühlbüro und im Rahmen des Bund-Länder-Programms SOP – Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, deutlich sichtbar. Vielfältige Veranstaltungen und Projekte für jedes Alter rücken über sieben Sommerwochen den Brühl ins öffentliche Interesse. Junge Kreative gestalten mit originellen Ideen, kunstvollen Graffiti und Street-Art das Äußere leerstehender Gebäude mit Farbe. Im Brühl 51 lädt das „Brühl-Barlament“ – eine Ausstellungs-, Begegnungs-, Veranstaltungs- und Aktionsfläche Kulturinteressierte ein. Originelle Ideen wie das „Guerilla Stricken“, jeden Montag, ab 15 Uhr, bei dem alltagsgraue Bänke, Bäume und Laternen am Brühl-Boulevard gemeinschaftlich eingestrickt werden, gehören ebenso dazu wie der „Sunday Hangover“, bei dem man sich auf dem Brühl zu Picknick, Brunch, Barbecue und wechselnder Livemusik trifft und auch Künstlern beim Arbeiten zuschaut. Im Kultursommer unterbrechen Open-Air Veranstaltungen wie auch Konzerte lokaler Bands erstmals die bisherige Stille der Karrees. 

Wochenendprogramm ab Freitag, 2. August bis Sonntag, 4. August mit Literatur, Slackline und Musik: Als nächstes treten auf dem Boulevard vom Freitag bis Sonntag, jeweils von 16 bis 20 Uhr „Slack-Werk“ auf. Wie Slackliner Innenstädte andernorts, erobert diese Gruppe junger Chemnitzer Akrobatik- Begeisterter nun den Brühl mit diesem neuen Trendsport, bei dem auf einem Gurtband balanciert wird. Zuschauer können den Akrobaten am Wochenende zuschauen oder selbst das Balancieren probieren.  Relaxen sollten dagegen die Zuhörer von Michael Sonntag, am Samstag, 15 Uhr auf den Brühl-Terrassen. Der Autor machte sich einen Namen mit Lesungen und seinem Engagement für die deutsche Independent-Literatur-Szene. Selbst einem makabren Minimalismus verschrieben, erzählt er kurze Geschichten in der Tradition der Gebrüder Grimm, William Shakespeares, Edgar Allen Poes, und Oscar Wildes. Lesen auf den Brühl-Terrassen wird auch Claudia Feger und zwar am Sonntag, 15 Uhr. Bei „Zeitenlicht – allerlei düster-makabere Streifzüge durch Chemnitz“ fragt die Autorin ironisch: Gehören Kornblumen und wilder Mohn unbedingt zusammen? In welchem Zusammenhang stehen Kuchen backen und Universitätsseminare? Sind Bibliotheken wirklich gefährliche Brutstätten des Geistes?
 
Das Wochenend-Programm auf dem Brühl wäre nicht komplett ohne angesagten Sound: so am Freitag, 22 Uhr im Barlament mit elektronischer Tanzmusik von Enrico Ludwig a.k.a. Enny One & Cath Boo & Dieda. Am Samstag gibt es 17.30 Uhr auf den Brühl-Terrassen Dancehall von Phonatics und 19.30 Uhr spielen im Barlament D.I.S. B2B Miss AYA. Abgelöst werden sie 22 Uhr an gleicher Stelle von E.O.T.F Collective.
Dazu verlässt am Samstag ab 15 Uhr Radio T seine sicheren Studios und begleitet mit einem mobilen Live-Studio mit Musik und Unterhaltung den Chemnitzer Kultursommer auf dem Brühl.
 
Das Kultursommer-Programm in Gänze gibt’s im Netz unter www.kultursommer.cc
 
Kontakt: Stadt Chemnitz, Brühlbüro - Brühlmanager Dr. Urs Luczak,
Sitz: Untere Aktienstraße 12 (Ecke Brühl-Boulevard)
Telefon: 0371- 488 1585, E-Mail: bruehl@stadt-chemnitz.de
 
Öffnungszeiten Brühlbüro:
Dienstag bis Donnerstag jeweils 12 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr.
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten