Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 535 Chemnitz, den 21.08.2013

Zwei Europastudentinnen reisen im Auftrag der Stadt Chemnitz zum Erfahrungsaustausch nach Antwerpen

Die Europastudentinnen Jana Baisch (rechts) und Maria Schnabel (links) Die Europastudentinnen Jana Baisch (rechts) und Maria Schnabel (links) Foto: Stadt Chemnitz / Bürgermeisteramt.

Im Auftrag der Stadt Chemnitz fahren die zwei Chemnitzer Europastudentinnen Jana Baisch (rechts im Foto) und Maria Schnabel (links im Foto) vom 29. bis 31. August 2013 zu einem Erfahrungsaustausch nach Antwerpen. Im Rahmen des Städtenetzwerkes EUROCITIES, in dem die Stadt Chemnitz aktives Mitglied ist, wurden bereits im Jahr 2003 von Jugendlichen aus verschiedenen europäischen Städten die „10 Schritte für eine europäische Jugendkultur“ erarbeitet. Nun arbeitet die AG „Junge Menschen und Kultur“ im Kulturforum von EUROCITIES gemeinsam mit Jugendlichen der „neuen Generation“ an der Aktualisierung des Dokuments.

Organisiert wird die Reise von der EU-Stelle der Stadt Chemnitz und vom Kulturbüro der Stadt.
 
Jana Baisch hat bereits im vergangenen Jahr 2012 die Ausstellung „my city, my view“ organisiert. Im Rahmen dieses Projektes haben sich Jugendliche auch schon mit dem in 2003 in Stockholm erarbeiteten Papier auseinander gesetzt. Maria Schnabel brachte die Meinung verschiedener Jugendlicher in das Gesamtpapier ein und legte im Kulturforum die Chemnitzer Variante vor.
 
Nun hat die Stadt Antwerpen Jugendliche aus den EUROCITIES-Mitgliedsstädten zu einem Workshop nach Antwerpen eingeladen, damit ihnen die Gelegenheit gegeben wird, ihre Ideen zur Kreativität und Teilhabe junger Menschen am kulturellen Leben in europäischen Städten einzubringen. In Antwerpern werden die Jugendlichen interaktive Meisterkurse, Workshops und Diskussionen bezüglich der „10 Schritt für eine europäische Jugendkultur“ erleben und mit gestalten. Darüber hinaus haben die Jugendlichen die Möglichkeit, die Stadt Antwerpen näher kennen zu lernen und am „Villanova Kunst Festival“ teilzunehmen.
 
EUROCITIES:

Die Stadt Chemnitz ist Mitglied im Netzwerk EUROCITIES, welches eine öffentliche internationale Plattform für ambitionierte, in die Zukunft blickende Städte bietet. Zu den derzeit ca. 140 Mitgliedern gehören auch die Chemnitzer Partnerstädte Düsseldorf, Ljubljana, Łódź, Manchester und Tampere. EUROCITIES ist bei der Europäischen Kommission ein anerkannter Akteur für die Entwicklung von Politiken und Förderpro­grammen mit städtischem Bezug. In den sechs Fachforen Kultur, Wirt­schaftsentwicklung, Umwelt, Wissensgesellschaft, Mobilität und Soziales werden Projekte und Stellungnahmen entwickelt sowie Erfahrungen ausgetauscht. Es erfolgt eine laufende Information der Mitgliedsstädte über Möglichkeiten zur Projektteilnahme und Förderungen. Die Vertre­tung der Stadt Chemnitz im Kulturforum des Städtenetzwerkes EURO­CITIES wird seit dem Jahr 2007 vom Kulturbüro der Stadt Chemnitz als Facheinheit regelmäßig wahrgenommen.
 
Ansprechpartnerin: Pia Sachs – EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz, E-Mail: pia.sachs@stadt-chemnitz.de, Ruf 0371/ 488-1509.
 
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten