Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 559 Chemnitz, den 30.08.2013

Nachwuchs im Tierpark zu beobachten

Auch wenn die Nachwuchssaison der gemäßigten Breiten längt vorbei ist, gibt es in einem Tierpark weiterhin Jungtiere zu beobachten, denn manche Tiere, z. B. unsere Haustiere, sorgen ganzjährig für Nachwuchs.

 

Nachwuchs schaut aus dem Beutel: BennettkänguruhDer Nachwuchs lugt aus dem Beutel. Fotos: Riedel/Tierpark.

Die Bennettkängurus haben auch Nachwuchs bekommen. Das männliche Jungtier ist schon oft außerhalb des mütterlichen Beutels anzutreffen, begibt sich aber bei Gefahr oder zum Mittagsschläfchen immer noch gern dorthin.

Der genaue Zeitpunkt der Geburt ist unbekannt. Bennettkängurus kommen nach einer Tragzeit von etwa 30 Tagen und mit einem Gewicht von weniger als 1 Gramm auf die Welt. Der Winzling krabbelt dann selbständig in den Beutel, saugt sich an einer Zitze fest und verbringt dort die nächsten Monate. Erst wenn Bewegungen im Beutel erkennbar sind, steht fest, dass Nachwuchs da ist. Im Alter von vier bis fünf Monaten stecken die Jungtiere das erste Mal den Kopf aus dem Beutel, mit neun Monaten verlassen sie ihn ganz.

 

 

Erdmännchennachwuchs hält Ausschau.Obacht - Der Erdmännchennachwuchs hält Ausschau.

Lohnenswert ist auch ein Besuch bei den Erdmännchen. Der vierköpfige Nachwuchs vom Juni ist äußerst quirlig und beschäftigt die ganze Gruppe, die aus drei erwachsenen Tieren und den im Januar geborenen vier älteren Geschwistern besteht. Für diese ist es sehr wichtig, Erfahrung im Umgang mit den Kleinen zu gewinnen, und sie unterstützen die Erwachsenen bei der Aufzucht.

 

Und Mitte August kam ein männliches Fohlen bei den Hauseseln zur Welt. Für seine Mutter, die vor drei Jahren aus dem Tierpark Cottbus kam, ist es das erste Jungtier.

 
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten