Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 68 Chemnitz, den 19.02.2013

Chemnitz weitergedacht: Kuratorium Stadtgestaltung schließt Arbeit mit öffentlichem Symposium ab

Nach drei Jahren lief Ende 2012 die Berufungsperiode des Kuratoriums Stadtgestaltung aus. Seine Arbeit wird das Gremium am 22. Februar mit einem Symposium abschließen, in dem gemeinsam mit Fachleuten und Experten sowie interessierten Bürgerinnen und Bürger über Perspektiven Chemnitzer Stadtgestaltung debattiert wird. Neben den Kuratoren nehmen auch Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig sowie Baubürgermeisterin Petra Wesseler an der Veranstaltung teil.

Vertreter der Medien und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein am
 
Freitag, 22.02.2013, 16:30 Uhr im Stadtverordnetensaal des Rathauses Chemnitz.
 
Das Kuratorium Stadtgestaltung hatte die Aufgabe, Verwaltung und Politik bei Vorhaben von besonderer städtebaulicher Bedeutung zu beraten. Das Kuratorium beschäftigte sich dabei vor allem mit Veränderungsmaßnahmen an historisch bedeutenden Stadtquartieren und Ensembles, denkmalgeschützten oder Stadtbild prägenden Gebäuden. Neben einem Stamm von acht stimmberechtigten Fachleuten, vier Vertretern aus dem Stadtrat und fünf sachkundigen Einwohnern wurden themenbezogen auch weitere Experten in die Beratungen des Kuratoriums eingebunden.

 

Chemnitz weitergedacht - Perspektiven der Stadtgestaltung

 - Öffentliches Abschlusssymposium des Kuratoriums Stadtgestaltung -
 
EINLADUNG
 
Termin           22.02.2013, Beginn 16.30 Uhr
Ort                  Rathaus Chemnitz, Markt 1 Stadtverordnetensaal. 2.OG
Moderation  Torsten Kleditzsch, Chefredakteur Freie Presse
 
Ablauf
 
16.30 Uhr        Begrüßung                 Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig
 
16.45 Uhr        Vorträge                      Perspektiven zur Chemnitzer Stadtentwicklung aus Sicht der externen Kuratoren
 
- Vorsitzender Prof. Heinz Nagler
- Dr. Arnold Bartetzky
- Dr. Carlo Becker
 
17.15 Uhr        Statements                 Reflexion aus Kunst und Politik
 
- Prof. Karl Clauss Dietel
- Thomas Scherzberg
- Dr. Dieter Füsslein
 
17.30 Uhr        Podium                       Diskussion mit Kuratoriumsmitglieder sowie Vertretern aus Architektur, Kunst und Wohnungswirtschaft, u.a.
 
- Prof. Barbara Hoidn, stell. Vorsitzende Kuratorium
- Ullrich Löschner , Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft
- Peter Kallfels, Künstler
- Frank Kotzerke, Architekt
- Petra Wesseler, Baubürgermeisterin
 
18.15 Uhr        Fragen aus dem Publikum
 
ca. 18.45         Ende
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten