Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 223 Chemnitz, den 06.05.2015

Chemnitz erhält ein Solarkataster

Stadtrat beschließt eine Solarkatastersatzung als Rechtsgrundlage

Im Zuge der Klimaschutzbemühungen strebt die Stadt Chemnitz eine deutliche Erhöhung der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen an. Für die Produktion von erneuerbaren Energien eignen sich neben der Nutzung von Wind und Biomasse die Photovoltaik und Solarthermie zur Sonnenenergienutzung. Ein Solarkataster stellt den Eignungsgrad von Dachflächen auf dem Gebiet der Stadt Chemnitz für die solartechnische Energieerzeugung dar und ist gleichzeitig eine Hilfestellung für Hauseigentümer, die eine Solaranlage auf ihrem Dach installieren möchten. Die heute vom Stadtrat beschlossene Satzung schafft eine, aus Datenschutzgründen erforderliche Rechtsgrundlage, um eine Einschätzung bereits erfasster Dächer digital aufbereiten und im Internet veröffentlichen zu können. 

Diese Veröffentlichung eines Solarkatasters auf der Internetseite der Stadt ist eine Maßnahme des Energiepolitischen Arbeitsprogramms (EAP) 2014 bis 2017, das der Umsetzung des am 12. Dezember 2012 beschlossenen Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Chemnitz dient. Zielgruppe des Katasters sind die Eigentümer von Bestandsgebäuden, die noch keine regenerative Energie nutzen.    
 
Das Solardachkataster wird am 13. Mai freigeschaltet und über www.chemnitz.de erreichbar sein. Sollten Hauseigentümer Bedenken gegen die Veröffentlichung der Informationen zum Solarpotenzial ihres Gebäudes haben, können sie der Veröffentlichung der widersprechen. Löschungsersuche sind formlos zu richten an:
 
Stadt Chemnitz, Umweltamt, 09106 Chemnitz
per Email an: umweltamt@stadt-chemnitz.de
oder per Fax an: 0371 / 488-3699
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten