Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 226 Chemnitz, den 07.05.2015

Das Fest der Nachbarn feiert Zehnjähriges

Stadt Chemnitz lädt Bürgerinnen und Bürger zum europäischen Nachbarschaftsfest mit vielfältigem kulturellen Programm

Am kommenden Sonntag, 10. Mai, findet zum zehnten Mal das Fest der Nachbarn in Chemnitz statt. Das Fest lädt Bürgerinnen und Bürger zum Abschluss der Europawoche dazu ein, zwischen 15 bis 18 Uhr am Deutschen SPIELEmuseum zusammen zu feiern und ein vielfältiges kulturelles Angebot und eine Auswahl an internationalen Speisen zu genießen. Die Stadt Chemnitz organisiert das Fest der Nachbarn jährlich gemeinsam mit einem Partner. In diesem Jahr ist dies der Verein Deutsches SPIELEmuseum e. V.

„Viele Chemnitzer Initiativen und Vereine engagieren sich beim Fest der Nachbarn 2015. Ihr Engagement bedeutet für uns ein tolles Geschenk zum zehnten Geburtstag“, freut sich Pia Sachs, EU-Koordinatorin der Stad. „Gemeinsam können wir den Chemnitzerinnen und Chemnitzern so ein buntes, kulturell vielseitiges Programm bieten“, erklärt Sachs weiter.
 
Am Deutschen SPIELEmuseum erwartet die Gäste so z. B. ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz und Musik. Besucherinnen und Besuchern können aber auch selbst aktiv werden: Es gibt etwa die Möglichkeit Musikinstrumente auszuprobieren, einen Kletterturm zu erklimmen oder die eigenen Treffsicherheit im Bogenschießen zu testen. Im Deutschen SPIELEmuseum können Brettspiele gespielt werden.
 
Zum Fest der Nachbarn werden außerdem verschiedene Ausstellungen gezeigt. So etwa „Was Europa wirklich verbindet: DIE SPIELE!“, „ASYLUM“ und „La piazza dell’amacizia – Der Platz der Freundschaft“ zum gleichnamigen integrativen Maskentheaterstück. Um 16.30 Uhr gibt es zudem eine barrierefreie, gebärdengedolmetsche Führung durch das Deutsche SPIELEmuseum. Der Eintritt in das Deutsche SPIELEmuseum ist an diesem Tag frei.
 
Das detaillierte Programm zum Fest der Nachbarn finden Sie anbei.
 
 
Das Fest der Nachbarn kann gut mit dem ÖPNV erreicht werden. Es liegt nur wenige Minuten Fußweg von der Straßenbahnhaltestelle Kappler Drehe entfernt.
 
Kontakt: EU-Stelle der Stadt Chemnitz, Pia Sachs, Ruf 0371 488 1509,
E-Mail: pia.sachs@stadt-chemnitz.de.
 
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten