Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 311 Chemnitz, den 17.06.2015
Auszeichnungen für engagierte und kreative Projekte:
Umweltpreis für Kinder und Jugendliche 2015 überreicht
Grafik: Werbeatelier Korndörfer & Meier
Mit dem Chemnitzer Umweltpreis werden von der Stadt Chemnitz und mit Unterstützung der Partner eins energie in sachsen GmbH, Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitzer Verkehrs AG und dem Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Chemnitz jährlich die besten Ideen und Projekte von Kindern und Jugendlichen für einen aktiven und nachhaltigen Umweltschutz gewürdigt. Ausgezeichnet werden Projekte, die eine besonders intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Umwelt und ein aktives Handeln verlangen und nachhaltig angelegt sind.
Für die 2015 eingereichten Beiträge wurden die Preisträger von einer Jury ermittelt - ihr gehörten an: Dagmar Weidauer (Mitglied des Stadtrates der Stadt Chemnitz), Margitta Clauß (Vertreterin der eins energie in sachsen GmbH), Kerstin Link (Vertreterin der Südsachsen Wasser GmbH), Ingrid Kasiske (Umweltzentrum Chemnitz), Katja Neukirchner (Schulverwaltungsamt), Sylvia Rathaj (Amt für Familie und Soziales) sowie Dr. Thomas Scharbrodt (Leiter Umweltamt).
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wurden am Mittwoch im Beisein von Rechtsbürgermeister Miko Runkel rund um die Küchwaldwiese durch Vertreter der beteiligten Unternehmen sowie der Stadt Chemnitz folgende Preisträger ausgezeichnet:
In der Altersklasse der Kindertagesstätten wurde mit dem 1. Preis, 300 Euro, Urkunden und Präsenten das Projekt „Mülltrennung geht uns alle an“ der Kinder der Kindertagesstätte Neue Straße 2 ausgezeichnet. Den 2. Preis, 200 Euro, Urkunden und Präsente gab es für das Projekt "Der Boden unter unseren Füßen - Das Element Erde“ der Kindertageseinrichtung "Kaßberg-Zwerge". Den 3. Preis, 150 Euro, Urkunden und Präsente gab es für das Projekt "Stärkung der umweltbewussten Verhaltensweisen der Kinder". Ausgezeichnet wurden die Kinder der Kindertagesstätte Ferdinandstraße "Waldameisen". Einen weiteren 3. Preis, 150 Euro, Urkunden und Präsente erhielten die Kinder des Kinderhauses "Pusteblume" für das Projekt "Wasser".
In der Altersklasse Grundschule erhielt das Projekt "Ich bin dabei: 1 Monat Brotdose plastikfrei" der Klasse 1b des Hortes vom Chemnitzer Schulmodell den Sonderpreis und 200 Euro.
In der Altersklasse der Schulklassen 5 bis 8 konnten regelmäßige Teilnehmer am Umweltpreis mit dem 1. Preis geehrt werden. Die AG Umwelt am Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium erhielt für ihr Projekt „Laufen wie ein Jaguar“ 300 Euro. Erneut mit dabei war Matthias Kemter mit seinem Projekt „Libellen – Flugkünstler mit Streifenmuster“. Er errang den 2. Platz und erhielt dafür 200 Euro.
Den 1. Preis der Altersklasse der Klassen 9 bis zum 20. Lebensjahr, der mit 300 Euro dotiert ist, erhielt Nick Börnert vom Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium für sein Projekt „Photovoltaik im Alltag - eine selbstgebaute Solarladestation“. Den 2.Preis, mit 200 Euro dotiert, erhielt Camilla Eigner vom Gymnasium Einsiedel mit ihrem Projekt „Hindernislauf für Amphibien“ und der 3. Preis und 150 Euro ging an Viorena Paul ebenfalls vom Gymnasium Einsiedel für das Projekt „Ein Biotop verändert sich!“.
Neben den Preisgeldern, Urkunden und Präsenten konnten die Kinder und Jugendlichen an einem vielfältigen Rahmenprogramm teilnehmen, welches von den Einrichtungen rund um die Küchwaldwiese, dem Schullandheim des KJF, dem Kosmonautenzentrum, der Parkeisenbahn und der Küchwaldbühne unterstützt wurde.
Allen Teilnehmern und Preisträgern gebührt Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen im Interesse unserer Umwelt. Die Stadt Chemnitz bedankt sich bei allen für ihr Engagement und die gezeigten Leistungen herzlich und hofft auf erneute rege Teilnahme am Wettstreit um die Plätze des Chemnitzer Umweltpreises 2016.
Informationen zum Umweltpreis 2016 im Netz:
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz