Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 561 Chemnitz, den 30.09.2015

Europäische Woche gegen den Krebs

Ausstellungseröffnung im Gesundheitsamt, am 6. Oktober, 15.00 Uhr

Weltweit steigt die Zahl der Krebserkrankungen. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Neben genetischen Einflüssen spielen das individuelle Gesundheitsverhalten, Umweltfaktoren sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen eine Rolle. In Deutschland erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs, etwa 220.000 sterben an den Krankheitsfolgen. Krebs ist damit die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. 51 Prozent aller Männer und 43 Prozent aller Frauen müssen hierzulande damit rechnen, im Laufe ihres Lebens an einem bösartigen Tumor zu erkranken. (Quelle: Bundesministerium für Gesundheit, 2015)

Im Zusammenhang mit der „Europäischen Woche gegen den Krebs“ weist das Chemnitzer Gesundheitsamt – wie bereits in den Vorjahren – auf seine Beratungen zu diesem Thema hin:
Mitarbeiter stehen über das Krebstelefon des Gesundheitsamtes unter 0371 488 - 58 58
immer von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr für Fragen von Betroffenen und deren Angehörigen zur Verfügung.
 
Persönliche Beratungstermine können Erkrankte wie auch deren Angehörige ebenfalls immer von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr vereinbaren unter 0371 488 - 53 83 und - 53 85.
 
In Chemnitz gibt es als Ansprechpartner für von Krebs Betroffene neben der Psychosozialen Beratungsstelle für Tumorpatienten des Gesundheitsamtes auch das Tumorzentrum Chemnitz (Bürgerstraße 2, 0371 333 - 42709) sowie die Sächsische Krebsgesellschaft mit ihrem Beratungstelefon 0375 - 281405). Sie alle widmen sich dabei den Fragen der Krebsvor- und
-nachsorge wie auch der Früherkennung.
 

Zum Chemnitzer Programm der „Europäischen Woche gegen den Krebs“ gehören zudem vier Ausstellungen mit künstlerischen Arbeiten von Betroffenen:

„Mein Chemnitz“ ist Titel und Gegenstand einer Schau von Bildern der Familie Karin, Martin und Dr. Gunnar Kaune. Sie ist derzeitin der Poliklinik GmbH Chemnitz, MVZ Markthalle 1 zu sehen.

„Zurück zum Start“ ist eine malerische und grafische Ausstellung von Birgit Mehnert, die vom 1. Oktober bis Ende Februar 2016 in den Räumen der IKK classic Chemnitz präsentiert wird.

Im Gesundheitsamt, Am Rathaus 8, wird ab 6. Oktober bis zum 30. April kommenden Jahres  die Ausstellung „kill the ill“ gezeigt. Dr. Benita Martin, praktizierende Ärztin in Harthau, gilt als Erfinderin der 3D-Maltechnik. Sie erschuf 2007 die Bildmarke ADA Dimensionsmalerei®.2012 erteilte das bundesdeutsche Patentamt ihr auf ihre 3D Malerei das Patent. Eröffnet wird diese Ausstellung in der 1. Etage im Gesundheitsamt am 6. Oktober, 15 Uhr.

Die von Krebs betroffene, junge Berliner Malerin Paula Schmidt hat sich während ihrer Krebserkranung mit „Palingenesia-Monographien und Texte zur klassischen Altertumswissenschaft“ befasst. Palingenesie – im Griechischen als Synonym für Entstehung, Schöpfung, Geburt und Widergeburt stehend – inspirierte die Malerin, sich mit diesem Thema zu befassen. Ihre künstlerischen Arbeiten sind unter diesem Titel bis zum
15. Januar 2016 im Frauenzentrum Lila Villa auf dem Kaßberg zu sehen.
 
Weitere Informationen zur „Europäischen Woche gegen den Krebs“ erteilt die Mitarbeiterin des Chemnitzer Gesundheitsamtes Bianca Steinbock unter 0371 488 - 5303.
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten