Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 643 Chemnitz, den 29.10.2015

Projektwoche "Lesen gegen Gewalt"

Demokratie, Islam und islamistischer Terror – Lesungen und Workshops mit Schülern

Zur Projektwoche „Lesen gegen Gewalt“ vom 3. bis 6. November 2015 wird die Leipziger Autorin Anna Kuschnarowa täglich, jeweils 9 Uhr aus ihrem Jugendroman "Djihad Paradise" in der Zentralbibliothek im TIETZ und in den Stadtteilbibliotheken lesen.

Der hochaktuelle Text erschien 2013. Die jugendlichen Hauptakteure Romea und Julian stammen aus sehr unterschiedlichen sozialen Schichten. Doch beide sind von der Lebensrealität enttäuscht. Ihre Liebe führt sie zusammen und zum Traum von einem anderen Leben, der an Julians Leichtsinn zerplatzt. Trost und neue Orientierung finden beide im Islam. Sie schließen sich einer salafistischen Gruppe an, ohne sich zunächst deren extremistischen Prägung bewusst zu sein. Romea bricht aus den engen Fesseln dieser Gemeinschaft wieder aus. Julian aber lässt sich zum "Gotteskrieger" ausbilden. Daran scheitert ihre Beziehung. Sie begegnen sich wieder, als Julian einen Anschlag auf ein Berliner Einkaufszentrum verüben will.

Die Autorin wird diesen brisanten Text zum Ansatzpunkt für einen Workshop mit den jugendlichen Schulklassen zu den Themenkreisen Demokratien, Islam und islamistischer Terror nutzen.

Das Projekt wird vom Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und ein weltoffenes Chemnitz finanziell unterstützt. Das Projekt „Lesen gegen Gewalt“ gibt es in der Stadtbibliothek seit 2002. Die ganzjährige Bereitstellung ausgewählter Belletristik und Sachliteratur sowie die Autorenlesungen für Schulklassen bieten für Schüler und Lehrer die Möglichkeit, sich mit diesem Themen auseinander zu setzen.

Anna Kuschnarowas Jugendroman "Djihad Paradise" ist im Jahr 2013 im Verlag Beltz und Gelberg erschienen.

 

Termine:

  • 3. November 2015, 9 Uhr, Zentralbibliothek
  • 4. November 2015, 9 Uhr, Stadtteilbibliothek im Yorckgebiet
  • 5. November 2015, 9 Uhr, Stadteilbibliothek im Vita-Center
  • 6. November 2015, 9 Uhr, Zentralbibliothek

 

Auskunft erteilt:

Karin Ollesch, Bibliothekspädagogik

Stadtbibliothek Chemnitz

Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz

Tel.: 0371 488 4276 / Email: karin.ollesch@stadtbibliothek-chemnitz.de

 

 

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten