Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 168 Chemnitz, den 31.03.2016

„Schiffbruch“ – Das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik

Vortrag und Diskussion in der Volkshochschule mit Wolfgang Grenz

Wolfgang Grenz, Foto: Christian Ditsch, © Amnesty International Wolfgang Grenz
Foto: Christian Ditsch, © Amnesty International

Am Dienstag, den 5. April 2016, 19 Uhr erklärt der Asylexperte und Vorstand der UNO-Flüchtlingshilfe Wolfgang Grenz in der Volkshochschule im TIETZ, Moritzstraße 20 seine Sicht auf die europäische Flüchtlingspolitik. Der Eintritt ist frei.

Spätestens seit den Unglücken vor Lampedusa im Herbst 2013, bei denen über sechshundert Flüchtlinge starben, ist sich Wolfgang Grenz klar: Die europäische Flüchtlingspolitik hat versagt. Dabei haben sich die Regierungen der Europäischen Union eigentlich darauf geeinigt, ein gemeinsames Asylsystem zu schaffen. Doch während die europäischen Binnengrenzen fallen, werden die Außengrenzen undurchlässig. Wer es trotzdem bis nach Europa schaffe, den erwarten oft ein mangelhaftes Asylverfahren und unzumutbare Lebensbedingungen – auch in Deutschland. Grenz macht in seinem Vortrag deutlich, warum er glaubt, dass Europa eine fehlgeleitete Flüchtlingspolitik betreibe, die das Leben und die Rechte der Flüchtlinge aufs Spiel setzt.

Wolfgang Grenz war von 1979 bis 2013 hauptamtlich für Amnesty International tätig, zuletzt als Generalsekretär von Amnesty International Deutschland. Er ist Gründungsmitglied von Pro Asyl und Vorstandsmitglied der UNO-Flüchtlingshilfe.

Eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund und der Friedrich-Ebert-Stiftung.

 
Weitere Informationen erteilt:
Joseph Lenz
Volkshochschule Chemnitz, Fachbereichsleiter Gesellschaft (amt.)
Telefon: 0371 488-4323
E-Mail: lenz@vhs-chemnitz.de

www.vhs-chemnitz.de

 
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten