Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 722 Chemnitz, den 01.12.2016

Inselabenteuer auf Hiddensee am Ende der DDR

Lutz Seiler liest aus seinem preisgekrönten Roman "Kruso"
am 5. Dezember, 19 Uhr im TIETZ

Pd0722 Lutz Seiler Foto Jürgen Bauer Lutz Seiler
(Foto: Jürgen Bauer)

Der aus Gera stammende Schriftsteller Lutz Seiler zählt zu den großen Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Neben dem Bachmann-Preis (2007) wurde er für sein Romandebüt "Kruso" (2014) mit dem Uwe-Johnson-Preis und dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Der Roman erzählt die Geschichte einer Freundschaft vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs der DDR. In der Veranstaltung am 5. Dezember, 19 Uhr im TIETZ wird Lutz Seiler aus diesem Buch vorlesen und in einem Gespräch auch für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.

Veranstalter: TU Chemnitz, Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissen-schaft in Kooperation mit der Stadtbibliothek Chemnitz

Ort: Zentralbibliothek im TIETZ, Veranstaltungssaal

Eintritt 5 / ermäßigt 3 Euro, Kartenreservierungen unter Tel.: 0371 488 4366


Das Buch:
Als das Unglück geschieht, flieht Edgar Bendler aus seinem Leben. Er wird Abwäscher auf Hiddensee, jener legendenumwogten Insel, die, wie es heißt, schon außerhalb der Zeit und "jenseits der Nachrichten" liegt. Im Abwasch des Klausners, einer Kneipe hoch über dem Meer, lernt Ed Alexander Krusowitsch Kruso kennen. Eine schwierige, zärtliche Freundschaft beginnt. Von Kruso, dem Meister und Inselpaten, wird Ed eingeweiht in die Rituale der Saisonarbeiter und die Gesetze ihrer Nächte, in denen Ed seine sexuelle Initiation erlebt. Geheimer Motor dieser Gemeinschaft ist Krusos Utopie, die verspricht, jeden Schiffbrüchigen des Landes (und des Lebens) in drei Nächten zu den "Wurzeln der Freiheit" zu führen. Doch der Herbst 89 erschüttert die Insel. Am Ende steht ein Kampf auf Leben und Tod und ein Versprechen.


Der Autor:
Lutz Seiler wurde 1963 in Gera/Thüringen geboren, heute lebt er in Wilhelmshorst bei Berlin und in Stockholm. Nach einer Lehre als Baufacharbeiter arbeitete er als Zimmermann und Maurer. 1990 schloss er ein Studium der Germanistik ab, seit 1997 leitet er das Literaturprogramm im Peter-Huchel-Haus. Er unternahm Reisen nach Zentralasien, Osteuropa und war Writer in Residence in der Villa Aurora in Los Angeles sowie Stipendiat der Villa Massimo in Rom. Für sein Werk erhielt er mehrere Preise, darunter den Ingeborg-Bachmann-Preis, den Bremer Literaturpreis, den Uwe-Johnson-Preis und 2014 den Deutschen Buchpreis.

 

Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
Uwe Hastreiter, Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0371-4884202
E-Mail: hastreiter@stadtbibliothek-chemnitz.de

http://www.stadtbibliothek-chemnitz.de

 
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten