Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 543 Chemnitz, den 15.09.2017

Veranstaltung des Museum für Naturkunde
im Oktober 2017

Donnerstag, 5. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr
Tatort Museum – Spürnasen gesucht!

Das Kaninchen der alten Nachbarin Frau Müller liegt regungslos im Garten. Spuren führen euch auf eine spannende Ermittlungstour. Ihr beobachtet, sammelt Hinweise und wertet diese im Kriminallabor aus. Am Ende habt ihr den „Täter“ entlarvt und seid zu Experten der heimischen Gartenpflanzen geworden. Kreativangebot: Herstellen einer Samenkugel. Für Kinder ab 5 Jahren.

Ort: Museum für Naturkunde Chemnitz, Treffpunkt Museumskasse
Voranmeldung erwünscht unter 0371 488 4555 oder schott@naturkunde-chemnitz.de
Eintritt: frei, Materialkosten: 1,00 Euro


Dienstag, 10. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr   
Tatort Museum – Spürnasen gesucht!

Das Kaninchen der alten Nachbarin Frau Müller liegt regungslos im Garten. Spuren führen euch auf eine spannende Ermittlungstour. Ihr beobachtet, sammelt Hinweise und wertet diese im Kriminallabor aus. Am Ende habt ihr den „Täter“ entlarvt und seid zu Experten der heimischen Gartenpflanzen geworden. Kreativangebot: Herstellen einer Samenkugel. Für Kinder ab 5 Jahren.

Ort: Museum für Naturkunde Chemnitz, Treffpunkt Museumskasse
Voranmeldung erwünscht unter 0371 488 4555 oder schott@naturkunde-chemnitz.de
Eintritt: frei, Materialkosten: 1,00 Euro


Dienstag 10. Oktober, 15 bis 16 Uhr         
Öffentliche Dienstagsführung

Im Bann der Pflanzen – Die Dosis macht das Gift

Das Kaninchen der alten Nachbarin Frau Müller liegt regungslos im Garten. Spuren führen euch auf eine spannende Ermittlungstour. Ihr beobachtet, sammelt Hinweise und wertet diese im Kriminallabor aus. Am Ende habt ihr den „Täter“ entlarvt und seid zu Experten der heimischen Gartenpflanzen geworden. Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.

Ort: Museum für Naturkunde Chemnitz, Treffpunkt Museumskasse
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei


Dienstag, 10. Oktober, 17 bis 18 Uhr        
AG Naturforscher – Ferienspezial

Faszinieren dich Formen und Farben von Mineralien und Gesteinen? Dann ist das Ferienspezial etwas für dich! Bringe maximal drei deiner Schätze zum Mikroskopieren mit.

Ort: Museum für Naturkunde Chemnitz
Voranmeldung erwünscht unter 0371 / 488 4552 oder zierold@naturkunde-chemnitz.de


Freitag, 13. Oktober, 19 Uhr           
Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Museum für Naturkunde Chemnitz

Ausgewählte Beobachtungen zur Käferfauna von Chemnitz aus den Jahren 1992 bis 2017.
Vortrag von Ingolf Günther (Chemnitz)
Ort: Museumspädagogischen Kabinett des Museums für Naturkunde, 1. Etage


Mittwoch, 18. Oktober, 18.30 Uhr  
Wo der Wind geboren wird – die Kommandeurinseln, ein Teil der Aleuten

Vortrag von Ulrich Wannhoff (Berlin)
Eine Veranstaltung des Freundeskreises des Museums für Naturkunde Chemnitz e.V.
Ort: TIETZ, Vortragssaal, 3. Etage
Eintritt: frei

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten