Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 711 Chemnitz, den 15.11.2017

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Chemnitz
im Dezember 2017

Freitag, 1. Dezember, 14 bis 18 Uhr,
Weihnachtlicher Nachmittag


Wir basteln gemeinsam Weihnachtsdekoration und lesen dabei vor.

Ort: Stadtteilbibliothek Wittgensdorf, Rathausplatz 1,
Eintritt: frei, Anmeldung erbeten unter: 037200 819783


Samstag, 2. Dezember, 9 bis 12 Uhr
Weihnachtlicher Vormittag für die ganze Familie

Kinder mit ihren Eltern und Großeltern sind herzlich zum Basteln bei Weihnachtsmusik, Adventsgeschichten und Gebäck in die Bibliothek eingeladen.

Ort: Stadtteilbibliothek im Yorckgebiet, Scharnhorststraße 11,
Eintritt: frei


Montag, 4. Dezember, 19 Uhr
Familie Böll in Irland und das Irische Tagebuch:
Vortrag mit René Böll anlässlich des 100. Geburtstages von Heinrich Böll

1958 erwarb Heinrich Böll in Dugort auf Achill Island ein Cottage, er lebte und arbeitete dort bis in die Mitte der 70er Jahre. Der Maler und Künstler René Böll, der Sohn des Schriftstellers und Nobelpreisträgers, führt in einem gedanklichen Spaziergang zu den Orten, die auch im "Irischen Tagebuch" auftauchen, und ergänzt dies mit persönlichen Erinnerungen an das Leben der Familie Böll auf Achill Island.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Bildungswerkes "weiterdenken" in der Heinrich-Böll-Stiftung und der Volkshochschule Chemnitz (Kursnummer: W1710111).

Ort: Zentralbibliothek im TIETZ, Veranstaltungssaal,
Eintritt: frei


Dienstag, 5. Dezember, 13 Uhr
MIT LICHT GESCHOSSEN Ausstellung/Vernissage, Information & Unterhaltung

Korrespondierend mit der Zeitspanne des Ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918 zeigt das Schlossbergmuseum/Kunstsammlungen Chemnitz bis zum November 2018 im Rahmen des Projektes 14-18 WAR WAS. Geteilte Erinnerungen monatlich jeweils eine Photographie aus seinem Fundus historischer Aufnahmen zum Kriegsgeschehen.
Fachlich begleitet wird der Bildwechsel durch das Team ENT_RÜSTET. www.14-18warwas.de

Ort: TIETZ, Foyer
Eintritt: frei


Dienstag, 5. Dezember, 11 bis 18 Uhr
Ausstellung 25 Jahre Förderer der Stadtbibliothek Chemnitz e. V.

Wir lesen vor, helfen beim Lernen und fördern den Erhalt historisch wertvollen Schriftgutes. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Präsentation unseres Fördervereins zum Tag des Ehrenamtes.

Ort: Zentralbibliothek im TIETZ, Eingangsbereich


Donnerstag, 14. Dezember, 17 bis 18.30 Uhr
E-Book-Sprechstunde

Sie haben Probleme mit Ihrem E-Book-Reader, dem Lesen auf dem Tablet-PC oder wissen nicht, woran die Ausleihe von E-Medien bei Ihnen scheitert?  Wir helfen gerne im Rahmen einer individuellen Beratung. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin (Tel. 488 4222)

Ort: Zentralbibliothek im TIETZ, Beratungstheke Wissenschaft & Technik,
Eintritt: frei


Dienstag, 19. Dezember, 15 Uhr
Lesezeit – zusammen liest man weniger allein

Schluss mit einsamer Lektüre in den eigenen vier Wänden. Unsere Vorlesepatin Petra Lory hat wieder interessante Bücher für Erwachsene ausgesucht und liest daraus vor.

Ort: Stadtteilbibliothek im Yorckgebiet, Scharnhorststraße 11,
Eintritt: frei


11. Chemnitzer Leseadvent

Chemnitzer Persönlichkeiten lesen ihre Weihnachtsgeschichte und sind im Gespräch mit Pfarrerin Dorothee Lücke
jeweils donnerstags um 17 Uhr in der Zentralbibliothek, Bereich Kultur & Länder.

Eintritt: frei

  • 30. November
    Prof. Clauss Dietel, Formgestalter, Träger des Bundesdesignpreises für sein Lebenswerk
  • 7. Dezember        
    Birgit Eckert, Geschäftsführerin der Schönherrfabrik
  • 14. Dezember
    Sabrina Sadowska, Ballettdirektorin / Ballett Chemnitz – Städtische Theater Chemnitz
  • 21. Dezember
    Thilo Götz, Leiter Clubkino Siegmar
     

Pd0711 Renneberg _c _anne-huneck Annett Renneberg
(Foto: Anne Huneck)

Lesehighlight

Mittwoch, 13. Dezember, 19 Uhr

Annett Renneberg, „Meine liebsten Weihnachtsgedichte und Geschichten.“,

Moderation: Pfarrerin Dorothee Lücke

Welche Gedanken gehen Ihrem Weihnachtsbaum so durch die Krone, wenn er festlich geschmückt in der Stube steht? Wo bleibt Felix so lange und wie war das genau mit Jesu' Geburt? Die Schauspielerin Annett Renneberg, bekannt als Signorina Elettra und als neue Ärztin in der Erfolgsserie "In aller Freundschaft", gestaltet ein heiter-besinnliches Programm zum Weihnachtsfest.

Ort: Zentralbibliothek im TIETZ, Veranstaltungssaal

Eintritt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kartenreservierung unter Tel. 0371 488-4366



Leseadvent - eine Reihe der Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Evangelischen Forum

 


Donnerstag, 28. Dezember, 14 bis 17 Uhr
Zocken in der Bibo "KIDS Edition"


Wir spielen verschiedene kindgerechte Konsolenspiele auf Nintendo Switch und PlayStation 4. Interessierte Eltern bekommen Informationen zu Computerspielen und USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle). Für Kinder ab 6 Jahre, Anmeldung nicht erforderlich

Ort: Zentralbibliothek im TIETZ, Kinderwelt
Eintritt: frei


Facharbeits-Sprechstunde für Schüler, immer dienstags von 15 bis 18 Uhr

Wir helfen beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bieten kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe für eine effektive Recherche.
Anmeldung mit Angabe des Themas der Facharbeit erforderlich unter Tel. 0371 488-4222, per E-Mail: facharbeit@stadtbibliothek-chemnitz.de oder persönlich in der Bibliothek.

Ort: Zentralbibliothek im TIETZ, Beratungstheke Wissenschaft & Technik


Refugees welcome in the library! – immer dienstags von 13 bis 15 Uhr

Lernpaten helfen beim Lernen der deutschen Sprache und bei Hausaufgaben der DaZ- und DaF-Kurse (Deutsch als Zweit-/Deutsch als Fremdsprache).

Ort: Zentralbibliothek im TIETZ, Bereich Kultur & Länder


Vorlesen: Auf leisen Sohlen… Geschichten zum Zuhören
vorgetragen für alle mit gespitzten Ohren

Wenn zur Veranstaltung „Auf leisen Sohlen…“  in die Stadtbibliothek eingeladen wird, heißt es ganz leise zu sein und die Ohren zu spitzen, denn die Vorlesepaten kommen zu Besuch und lesen spannende Geschichten vor. Sie entführen sowohl kleine – als auch größere – Zuhörer mit viel Freude in bunte Fantasiewelten. Von den literaturbegeisterten Vorlesern werden neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte im stimmungsvollen Vorlesezelt in der Kinderwelt vorgetragen.

Der Eintritt für die Vorlesestunden ist frei.

Die Termine:

dienstags, 5./12./19. Dezember, jeweils 16.30 Uhr
Ort: Zentralbibliothek, Kinderwelt

samstags, 2./9./16./23. Dezember, jeweils 11 Uhr
Ort: Zentralbibliothek, Kinderwelt

samstags, 2./9./16./23. Dezember, jeweils 10.30 Uhr
Ort: Stadtteilbibliothek Vita-Center, W.-Sagorski-Straße 20

Dienstag, 19. Dezember, 16.30 Uhr
Ort: Stadtteilbibliothek im Yorckgebiet, Scharnhorststraße 11

Donnerstag, 28. Dezember, 16.30 Uhr
Ort: Stadtteilbibliothek Vita-Center, W.-Sagorski-Straße 20

ACHTUNG! Nikolaus-Rabatt

Wir schenken wir Ihnen eine Ermäßigung von 20% auf die Jahresgebühr der Stadtbibliothek Chemnitz, wenn Sie sich in der Zeit vom 4. bis 9. Dezember 2017 anmelden!

 

Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten.

 

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten