Nun ist es sicher: Der Kugelgürteltiernachwuchs ist ein Weibchen. Nach wochenlangem Versteckspiel in seinem behaglichen Nest zeigt es sich nun auch den Besuchern und erkundet zusammen mit Mama „Piepe“ das Innen- und bei sonnigem Wetter auch das Außengehege.
Fotograf: Peggy Riedel / Tierpark ChemnitzDie Wasserschweinfamilie konnte endlich aus dem Tropenhaus in ihre Sommerresidenz, der Südamerikaanlage, umziehen. Zusammen mit dem weiblichen Nachwuchs teilen sie sich nun das Gehege mit den brütenden Nandus und den Alpakas. An warmen Sonnentagen genießen sie ausgiebige Bäder im Wassergraben der Anlage.
Fotograf: Peggy Riedel / Tierpark ChemnitzIm Tierpark Chemnitz gibt es derzeit sieben Zicklein, die im Bauernhof auf Streicheleinheiten und Bürstenmassagen warten. Die Geburt einer trächtigen Mutterziege steht noch aus. Damit wäre der Frühjahrsnachwuchs im Streichelzoo komplett.
Fotograf: Peggy Riedel / Tierpark ChemnitzNach fast vierjähriger Leihgabe an den Zoo Dresden ist der Riesensalamander nun wieder nach Hause zurückgekehrt. In Dresden sollte er für Nachwuchs sorgen. Eine erfolgreiche Verpaarung ist aber von vielen Faktoren abhängig und gestaltet sich sehr schwierig. In den kommenden Jahren hofft nun der Tierpark Chemnitz auf „Riesensalamanderbabys“.
Fotograf: Peggy Riedel / Tierpark ChemnitzIm Vivarium wird eine neue Amphibienart zur Schau gestellt: der Schaufelkopf-Panzerkopflaubfrosch. Diese südamerikanische Froschart fällt durch die interessant geformte Nasenspitze auf.
Fotograf: Kevin Rüffer / Tierpark Chemnitz