Schnelleinstieg:


Hist.: Chemnitz-Stadt und Stadtbefestigung, 13.01.2004 (Broschüren)

Besonderes Interesse an der Stadtbefestigung der Stadt, die man einst "Kempniz die feste" nannte, weckten die archäologischen Grabungen in der Innenstadt. Auch deshalb entstand diese Mappe, deren Begleitheft Ursula Ullrich verfasste. Schwerpunkte sind:

- Die Stadtmauer - ihr Standort und ihr Aussehen
- Die Anfänge der Stadt Chemnitz - ihre Entstehung und Befestigung
- Die Stadtmauer als Schutz der mittelalterlichen ...
Broschüre: Chemnitz - Stadt und Stadtbefestigung
Besonderes Interesse an der Stadtbefestigung der Stadt, die man einst "Kempniz die feste" nannte, weckten die archäologischen Grabungen in der Innenstadt. Auch deshalb entstand diese Mappe, deren Begleitheft Ursula Ullrich verfasste. Schwerpunkte sind:

- Die Stadtmauer - ihr Standort und ihr Aussehen
- Die Anfänge der Stadt Chemnitz - ihre Entstehung und Befestigung
- Die Stadtmauer als Schutz der mittelalterlichen Stadt
- Die Stadtmauer als Stadtbegrenzung und Einnahmequelle
- Die Stadtmauer als Forschungsobjekt.

Die Mappe enthält 16 Anlagetafeln, darunter je ein Plan der Innenstadt von Chemnitz vor 1945 und von heute, zu Modellen der Stadtbefestigung und zu den Ergebnissen der Grabungen im Stadtzentrum.
 

Herausgeber:

Stadt Chemnitz, Stadtarchiv

Bezug:

Stadt Chemnitz
Stadtarchiv
Aue 16
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-4701
Fax: 0371 488-4799

Preis:

2,50 € (als Nachdruck)

Broschüren online bestellen

 

Spamschutzabfrage

Bitte geben Sie folgende Nummer ein:

 
 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten