Schnelleinstieg:


Hist.: Heft 3-Beiträge zur Stadtgeschichte, 02.06.2005 (Broschüren)

Dieses Heft bietet einen Querschnitt durch verschiedene Themen der Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Politikgeschichte, Kulturgeschichte, Institutionengeschichte und Personengeschichte der Stadt. So enthält es Aufsätze von Helmut Bräuer und Elke Schlenkrich über das Chemnitzer Alltagsleben im 18.
Ansicht der Broschüre
Dieses Heft bietet einen Querschnitt durch verschiedene Themen der Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Politikgeschichte, Kulturgeschichte, Institutionengeschichte und Personengeschichte der Stadt. So enthält es Aufsätze von Helmut Bräuer und Elke Schlenkrich über das Chemnitzer Alltagsleben im 18. Jahrhundert, Frieder Jentsch über die Chemnitzer Ziegeleiindustrie, Edith Franke über die sozialen Verhältnisse an einer Chemnitzer Schule, der Kappler Schule, am Beginn unseres Jahrhunderts, Günther Grünthal über die Kommunalpolitik der Sozialdemokratie, Birgit Schubert über die Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 in Chemnitz, Stephan Pfalzer über das Wirken von Richard Tauber, des ersten Generalintendanten der Chemnitzer Theater, Wolf Künzel über die Arbeit des Pathologisch-Hygienischen Instituts in Chemnitz und Wolfgang Bausch über die 1998 stattgefundenen Vortragsveranstaltungen des Stadtarchivs.
 

Herausgeber:

Stadt Chemnitz, Stadtarchiv

Bezug:

Stadt Chemnitz
Stadtarchiv/Historisches Archiv
Aue 16
09112 Chemnitz
Tel: 0371 488-4740
Fax: 0371 488-4799

Preis:

9,50 € (bei Postzustellung zzgl. Versandkosten)

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten