Schnelleinstieg:


Kommunalwald: EU-Förderung für Waldumbau

Der Forstbetrieb der Stadt Chemnitz macht seinen Wald fit für den Klimawandel

18 Wuf Waldumbau

Ein wesentliches Ziel des Grünflächenamtes ist es, die Waldbestände sukzessive an die prognostizierten Klimaveränderungen anzupassen. Das bedeutet, dass der große Anteil von Fichtenreinbeständen zu Gunsten von Mischbeständen mit Laubbäumen und Tanne reduziert wird. Das erfolgt über sogenannte Voranbauten. Das bedeutet, in vorher aufgelichtete Fichtenbestände werden z.B. junge Rot-Buchen, Berg-Ahorne, Winter-Linden und Weiß-Tannen gepflanzt.

Sowohl für das Revier Saidenbach als auch das Revier Zeisigwald wurden dafür vom Staatsbetrieb Sachsenforst Fördermittel bewilligt. Die Vorhaben werden im Rahmen des Entwicklungsprogrammes für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR) 2014-2020 umgesetzt und durch den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert.

 

Gelungener Voranbau mit Rot-Buche in einem Fichtenbestand der Alten Harth Gelungener Voranbau mit Rot-Buche in einem Fichtenbestand der Alten Harth

Für das Vorhaben wurden im Herbst 2016 in Bereichen um die Talsperre Saidenbach und im Fritzschenholz insgesamt 3 Hektar Fichtenwald mit Rot-Buchen, Berg-Ahorn und Weiß-Tanne unterpflanzt. Die Tannen und einige Buchen- u. Ahornflächen wurden gegen Wildverbiss eingezäunt. Im Sommer 2017 erfolgt eine Kulturpflege bei der die jungen Pflanzen von wuchshemmender Vegetation wie Gras und Brombeere freigeschnitten werden.

Im Frühjahr 2017 wurde nach dem Holzeinschlag auch in Klaffenbach im Rödelwald und in Harthau im Waldgebiet Alten Harth auf insgesamt 3,75 Hektar Rot-Buchen, Weiß-Tanne, Winter-Linde und Berg-Ahorn gepflanzt.Die vom Rehwild besonders begehrten Tannen, Linden und Ahorne werden die ersten Jahre eingezäunt. Auch dieses Vorhaben wird bis einschließlich der ersten Kulturpflege vom ELER gefördert.

Das Grünflächenamt möchte auch die folgenden Aufrufe zur Einreichung von Förderanträgen gemäß der „Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft“ (RL WuF/2014) für den ökologischen Waldumbau nutzen. Wir werden an dieser Stelle davon berichten.

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten

Ansprechpartner

Stadt Chemnitz

Forstverwaltung
Annaberger Straße 89
09120 Chemnitz
Tel.: 0371 488-7520