Arras (Republik Frankreich)
Partnerschaft seit | 1967 | ![]() |
Einwohner | 44.000 (2010) | |
Fläche: | 11,6 km² | |
Website: | www.arras.fr |
Stadtzentrum / Großer Platz
Quelle: Stadtverwaltung Arras
Arras liegt in Nordfrankreich und ist Verwaltungssitz des Departements Pas-de-Calais. Zu den Wahrzeichen der Stadt zählen zwei große Plätze im Stadtzentrum, der Grande Place und der Place des Héros. Die Altstadt mit ihrer spätgotischen Kathedrale ist Anziehungspunkt für viele Touristen. Die von Vauban errichtete Zitadelle ist seit 2008 ebenfalls Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
An der Université d‘Artois sind ca. 16.000 Studenten an 10 Standorten eingeschrieben. Zu den größten Arbeitgebern gehören SARL ENERSYS, ein Hersteller von Akkumulatoren für die Industrie, und das Klinikum. Von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung für die Stadt und das Departement ist der Eurotunnel, der das Festland mit den britischen Inseln verbindet.
Spätgotische Kathedrale
Quelle: Stadtverwaltung Arras
Bis in die 1990er-Jahre lebte die Partnerschaft insbesondere vom Jugend- und Studentenaustausch. Mit den politischen Veränderungen in unserem Land im Jahre 1990 trat in den Beziehungen zu Arras eine Stagnation ein und die Kontakte brachen fast vollständig ab, da die französische Seite alle Chemnitzer Initiativen unbeantwortet ließ.
Für Personen, Initiativen, Institutionen, private und öffentliche Einrichtungen sowie Vereine besteht entsprechend der Richtlinie der Stadt Chemnitz zur Förderung von Städtepartnerschaften die Möglichkeit, Zuschüsse für Aktivitäten mit den Chemnitzer Partnerstädten zu beantragen.