Chemnitzer unterstützen Schüler in Timbuktu
Lehrbücher der deutschen Sprache für die Schüler und Schülerinnen am Gymnasium in Timbuktu und Solarlampen für bedürftige Familien sind Gegenstand der aktuellsten partnerschaftlichen Hilfsaktion aus Chemnitz.
Die Chemnitzer Praktikantin Lina Ebert (Bildmitte) mit Frau Madame Touré Aissata Dembelé und Monsieur Mangal Deutschlehrer am Gymnasium in Timbuktu
Frau Madame Touré Aissata Dembelé arbeitet seit Langem am Lycée Franco-Arabe in der Chemnitzer Partnerstadt Timbuktu (Tombouctou) in Mali. Während der Zeit der Besetzung großer Teile Malis, wie auch der Chemnitzer Partnerstadt Stadt im Norden des Landes von April 2012 bis Februar 2013, musste Frau Touré mit ihren Kindern fliehen und für Monate in fremder Umgebung leben. Nach der militärischen Gegenoffensive des westafrikanischen Bündnisses kehrten die Menschen allmählich in ihre Heimatstädte zurück. Sie blicken jetzt nach vorn und haben ganz konkrete Anfragen an Unterstützung von außen. Mit einer zweiten gut erlernten Fremdsprache - so berichtet Lina Ebert, eine ehemalige Chemnitzer Praktikantin am dortigen Gymnasium - könnte es für Jungen und Mädchen aus Timbuktu wesentlich leichter sein, im Ausland zu studieren oder auch im eigenen Land im Rahmen eines der vielfältigen internationalen Projekte erfolgreich tätig zu werden. Eine solche Verwurzelung junger, gut gebildeter Menschen in der eigenen Heimat ist auch in Mali eine wichtige und erfolgversprechende Alternative.
Schülerinnen und Schüler des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums sammeln seit Jahren fleißig Spenden für Projekte in der Partnerstadt Timbuktu
Am Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium werden seit Jahren fleißig Spenden für Projekte in der Partnerstadt gesammelt. Die aktuelle Spende von 100.- Euro wird nun ebenfalls in den Ankauf der Bücher für die Schüler in Timbuktu fließen. Hierbei wünschen sich die Schülerinnen und Schüler aus Chemnitz, dass die jeweiligen Schulbücher einem konkreten und namentlich benannten Partnerschüler zukommen, mit dem Sie dann in Kontakt treten können. Dies zu realisieren könnte mit einer persönlichen Übergabe und einem Erinnerungsfoto mit persönlicher E-mail geschehen.
Spendenaufruf
Sie ganz persönlich können sich daran beteiligen. Mit einer Spende unterstützen Sie die Ausbildung der Schüler in deutscher Sprache oder den Ankauf einer Solarlampe.