Chemnitz, den 15.12.2009
Öffnung der Chemnitz im Bereich Falkestraße abgeschlossen
Die Arbeiten umfassten den Abbruch von 158 Stahlbetonfachwerkträgern, die 1912 bis 1914 als Überbau der Falkestraße eingebaut wurden. Die Träger überspannten die Chemnitz auf 17 Metern Breite. Das gesamte Bauwerk wurde über eine Länge von 224 Metern abgebrochen. Jetzt fließt die Chemnitz wieder oberirdisch.
Zur Sicherung des Gebäudes Falkeplatz 2 wurde eine Stützwand gebaut, die gleichzeitig den Gehweg vor dem Haus trägt. Um das Gelände zur Bahnhofstraße hin abzusichern, musste gegenüber des Bankgebäudes eine weitere 55 Meter lange Stützwand errichtet werden. Und schließlich erhielt der Anschluss der Falkestraße an die Annaberger Straße eine 55 Meter lange Bohrpfahlwand.
Die Flusssohle der Chemnitz wurde zur Verbesserung der Gewässergüte auf einem Abschnitt von 74 Metern naturnah ausgebaut. Die Freifläche steht nach Beräumung der Baustelle ab Januar 2010 wieder zur Verfügung.
Die Investitionssumme beträgt rund 2,6 Millionen Euro, davon drei Viertel Fördermittel.
Stadt Chemnitz