Chemnitz, den 05.01.2011

Top-Noten für die TU Chemnitz: Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen

Im Studienqualitätsmonitor 2010, den das Hochschulinformationssystem (HIS) zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Hochschulforschung der Universität Konstanz erhoben hat, beurteilten 42.000 Studierende aus ganz Deutschland die Studienqualität ihrer Hochschulen, darunter 161 Chemnitzer Studierende. "Die Technische Universität Chemnitz hat dabei gegenüber dem Bundesdurchschnitt der Universitäten und Fachhochschulen in sehr vielen Fragen zur Qualität des Studiums besser abgeschnitten", sagt Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz.

So sind 84 Prozent der befragten Chemnitzer Studierenden der Auffassung, dass die Lehrenden die Lehrveranstaltungen sehr gut vorbereiten, mehr als zwei Drittel der Studierenden loben das Engagement bei der Stoffvermittlung. 84 Prozent sind mit der Verfügbarkeit von EDV-Arbeitsplätzen sehr zufrieden, das sind 22 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt. 89 Prozent der Studierenden loben die Öffnungszeiten der Computerpools. 86 Prozent vergeben Höchstnoten für den Zugang zum W-LAN, der ein räumlich unabhängiges Arbeiten mit dem eigenen PC ermöglicht.

Sehr gute Einschätzungen erhielt die TU Chemnitz von ihren Studierenden auch für die Ausstattung ihrer Veranstaltungsräume und Labore. Besser als im Bundesdurchschnitt gefördert werden die Chemnitzer Studierenden bei der Erlangung fachlicher Kenntnisse sowie von Teamfähigkeit und Selbständigkeit.

Ausführliche Meldung hier.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten