Chemnitz, den 29.08.2012

Stabiles erstes Halbjahr für Chemnitzer Wirtschaft: Weiterhin deutlich stärker als 2009 und 2010 - Arbeitslosenzahlen auf niedrigstem Wert seit 1990

Leicht abgeschwächt im Vergleich zum hervorragenden Vorjahr, jedoch weiterhin deutlich stärker als 2009 und 2010 präsentierte sich die Chemnitzer Wirtschaft des Verarbeitenden Gewerbes im ersten Halbjahr 2012. Die Arbeitslosenzahlen sanken auf den niedrigsten Wert seit 1990.

Insgesamt mussten die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes zwischen Januar und Juni einen knapp neunprozentigen Umsatzrückgang im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 hinnehmen. Dabei konnte sich der Auslandsumsatz mit einem Minus von knapp drei Prozent jedoch behaupten. Der Gesamtumsatz betrug in den ersten sechs Monaten 1,27 Milliarden Euro. Trotz Umsatzrückgangs wuchs die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten in den größeren Chemnitzer Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern bis Juni deutlich um 8,5 Prozent auf 10.805 Mitarbeiter.

Der Maschinenbau als stärkste Kraft der Chemnitzer Wirtschaft musste mit besonders großen Einbußen leben: Hier sanken die Gesamtumsätze um knapp 15, die Auslandsumsätze sogar um 19 Prozent. Gleichwohl ist auch hier eine Steigerung der Beschäftigtenzahl um 8,7 Prozent zu beobachten. 

Die Hersteller von Metallerzeugnissen verzeichnen nach einem hervorragenden Start in das neue Jahr weiter ein Umsatzplus von 16,5 Prozent. Sie steigerten ihren Gesamtumsatz im ersten Halbjahr 2012 um 16,5 Prozent auf 123 Millionen Euro und legten beim Auslandsumsatz um fast ein Drittel zu. Hier stieg die Zahl der Beschäftigten um knapp acht Prozent.

In den sonstigen Unternehmen sank der Gesamtumsatz bei deutlich steigender Exportquote um knapp zehn Prozent. Die Zahl der Beschäftigten stieg bei den sonstigen Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls deutlich um 8,6 Prozent.

„Insgesamt profitiert der Arbeitsmarkt weiterhin deutlich von der wirtschaftlichen  Entwicklung der vergangenen beiden Jahre“, erklärt Ulrich Geissler, Geschäftsführer der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft. So sank die Zahl der Arbeitslosen in Chemnitz zwischen Juni 2011 und Juli 2012 im Halbjahresschnitt um 1.230 Personen. Im Durchschnitt waren in Chemnitz in den ersten sechs Monaten noch 13.746 Menschen ohne Beschäftigung – nach Angaben der Arbeitsagentur auf den niedrigsten Wert seit 1990. Dabei gingen die Arbeitslosenzahlen in allen Altersgruppen herunter, besonders stark bei den Über-55- und den Unter-25-Jährigen. „Da die Auftragseingänge über alle Branchen hinweg deutlich weniger stark einbrachen als im deutschlandweiten Vergleich und im Juni die Werte des Vorjahresmonats übersprungen haben, kann gegenwärtig von einer stabilen wirtschaftlichen Lage gesprochen werden“, so Geissler.

Eine Meldung der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH.

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten