Chemnitz, den 03.09.2012
Chemnitzer Hotels mit mehr Gästen und mehr Übernachtungen
Der positive Trend bei den Übernachtungszahlen in Chemnitzer Beherbergungsstätten, der 2011 mit dem erfolgreichsten Jahr seit 1992 zu verzeichnen war, setzte sich auch im ersten Halbjahr 2012 fort.
Insgesamt konnten nach Angaben des Statistischen Landesamtes über alle 45 verzeichneten Beherbergungsstätten hinweg zwischen Januar und Juni 110.307 Gäste begrüßt werden. Hotels, Pensionen und Gasthöfe konnten im ersten Halbjahr 3,6 Prozent mehr Ankünfte als im Vorjahr verzeichnen. Die Gäste sorgten in Chemnitz für 216.815 Übernachtungen, damit stieg auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2011 leicht auf 2,0 Übernachtungen pro Gast an.
Chemnitz punktet überdurchschnittlich stark bei ausländischen Gästen – sie sorgten für 12,9 Prozent der Ankünfte. Sachsenweit liegt dieser Wert bei 10,4 Prozent. Besonders häufig kamen die ausländischen Gäste aus den Niederlanden, auf den Plätzen folgen Österreicher, Polen und Japaner.
„Weiterhin besteht Nachholbedarf bei der durchschnittlichen Auslastung der Gästebetten“, erklärt Tourismusdirektorin Franziska Herzig. Die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH wolle durch die Anwerbung von überregional bedeutsamen Ereignissen dazu beitragen, die Stadt als Kongress- und Tagungsstandort weiter zu etablieren und damit auch das Gastgewerbe in Chemnitz zu unterstützen: „Der aktuelle Buchungsstand in den Hotels und Herbergen zum Deutschen Musikfest im Mai 2013 zeigt, dass diese Strategie richtig ist“, so Herzig.
Eine Meldung der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH.