Chemnitz, den 01.11.2012

Deutschlandweite Gründerwoche in Chemnitz: Vier Veranstaltungen innerhalb der deutschlandweiten Aktionswoche

Mit vier Veranstaltungen und Aktionen beteiligt sich das Gründerberaternetz Chemnitz vom 12. bis 15. November an der „Gründerwoche Deutschland“. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Bedingungen für Unternehmensgründer in Chemnitz, die Gründungsfinanzierung und die Unternehmensnachfolge.

Den Auftakt der Gründerwoche Deutschland in Chemnitz bildet am Montag, dem 12. November das Projekt „Unternehmenszukunft Sachsen“ der TU Chemnitz. Bei der Veranstaltung „Karriereweg Firmenchef“ wird der Blick auf das Thema Unternehmensnachfolge gelenkt: Eine Podiumsdiskussion mit Unternehmern will erläutern, wie dabei analog zur Existenzgründung die grundlegenden Fragen der Selbstständigkeit wie Business-Planung und Unternehmensführung berücksichtigt werden müssen. Startschuss ist um 17 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude der TU Chemnitz.

Die Bedingungen für Unternehmensgründer in Chemnitz analysiert die Veranstaltung „Gute Gründe zum Gründen“ am Dienstag, dem 13. November im Technologie Centrum Chemnitz, Annaberger Straße 240: Das hochkarätig besetzte Podium mit Barbara Ludwig (Oberbürgermeisterin Chemnitz), Prof. Dr. Arnold van Zyl (Rektor der TU Chemnitz), Reiner Grimm (Vorstand der Sparkasse Chemnitz), Hans-Joachim Wunderlich (Hauptgeschäftsführer IHK Chemnitz) sowie Unternehmern, die in den vergangenen Jahren vom TCC begleitet wurden, will insbesondere Fragen zu technologieorientierten Gründungsvorhaben beantworten. Den Impulsvortrag gestaltet mit Dr. Bertram Dressel der Präsident des ADT - Bundesverband der Innovations- und Gründerzentren in Deutschland. Beginn der Veranstaltung: 18 Uhr.

Das Thema der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung beleuchtet eine Veranstaltung am Donnerstag, dem 15. November in der TU Chemnitz, Altes Heizhaus, die das universitäre Gründernetzwerk SAXEED durchführt: Zwei von SAXEED betreute Hochschulausgründungen berichten über ihren Weg zur Finanzierung: die Hojoki GmbH, in welche Kizoo Technology Capital eine deutlich sechsstellige Summe investierte, sowie die BASELABS GmbH, die sich im Sommer eine Seed-Finanzierung vom Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) sicherte. Mit dem Technologiegründerfonds Sachsen sowie der Ideenkredit GmbH stellen sich Finanzierer von Geschäftsideen vor. Diese Veranstaltung beginnt 19 Uhr.

Bei allen drei Veranstaltungen schließt sich dem offiziellen Teil ein Get-together inkl. Imbiss an. Um eine Voranmeldung wird gebeten. Darüber hinaus bieten acht sächsische Technologie- und Gründerzentren am Mittwoch,  dem 14. November, 12 – 18 Uhr eine Telefonsprechstunde für (potenzielle) Unternehmensgründer an.

Alle Veranstaltungsinformationen unter www.gruenderberaternetz-chemnitz.de

Eine Meldung der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten