Chemnitz bewirbt sich als "Stadt der Wissenschaft 2011"
Die Chemnitzer Delegation zum Finale in Berlin
Foto: Stifterverband/David Ausserhofer
Chemnitz ist im Finale um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2011“ Mainz nur knapp unterlegen. Die Jury lobte die hochkarätige Bewerbung unter dem Titel „1 + 1 = 11“. Die Stadt habe die Ideen konzentriert, greifbar und transparent präsentiert. Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes und 3D-Micromac-Vorstand Tino Petsch vertraten die Stadt bei der Abschlusspräsentation am 25. März im Deutsche Bank Forum in Berlin und warben in einer einstündigen Präsentation für Chemnitz.
Der Stifterverband lobte das Engagement der Stadt sowie die Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung der Pläne. Weiter heißt es in der Begründung es sei beeindruckend, wie die Stadt angesichts großer wirtschaftlicher und demografischer Herausforderungen das Potenzial der Wissenschaft für die Stadtentwicklung nutzen wolle. Chemnitz hatte sich mit dem Motto „1 +1 = 11“ beworben. Für die Zukunft der Stadt seien 1 + 1 vordringliche Aufgaben: Die „ReGeneration der Kräfte“ und das „Denken ins Zentrum“ zu rücken.

Statements

Chemnitz ist eine Stadt der Wissenschaft – und Sie können es erleben. Genauso wie die Chemnitzer Bürger und Gäste, von den Allerkleinsten bis zu den Senioren. Sie alle werden 2011 staunen und mit allen Sinnen erleben, welches geistige Potenzial in Chemnitz steckt: Forschung...

Sie sollten 2011 nach Chemnitz kommen. 175 Jahre TU Chemnitz würden wir gern mit Ihnen gemeinsam feiern. Die Stadt und ganz Südwestsachsen stehen von jeher im regen Austausch mit unserer Universität. Sie ist das intellektuelle Rückgrat der Region, Impulsgeber und Förderer...

Sie sollten mit Chemnitz rechnen: „1+1=11“ – eine bessere Metapher für meine Heimatstadt gibt es wahrscheinlich nicht. Ich könnte Ihnen unzählige Unternehmen aufzählen, in denen tagtäglich das nahezu Unmögliche gedacht wird. Das macht es aber auch so reizvoll, in Chemnitz...
Chemnitz - Stadt der Moderne

Motoren brummen. Es riecht nach Öl und Fleiß. Hundertfach ist dieses Szenario in Chemnitz zu erleben. Ein eindrucksvolles Spiel der Technik, das die Forscher und Unternehmer vor Ort ständig weiter denken: Im Maschinenbau, im Automobilbau, in der Textiltechnik. Doch die klassischen Kompetenzen in der Stadt bekommen Konkurrenz...
Die Idee 1+1=11

Jede Generation wächst anders auf. Und doch bleiben die Fragen der Kinder immer gleich: Wie funktioniert das? Warum ist das so? Denn die Kleinen wollen die Welt verstehen. Das macht auch Fernseh-Formate wie „Die Sendung mit der Maus“ seit Jahrzehnten erfolgreich. Sie können gut erklären. Voilá! Das können wir auch. Mit echten Experten...
11 Orte der Wissenschaft
Wir wollen die Neugier auf die Erkenntnisse der Welt genau dort wecken, wo die Menschen leben und ihre Freizeit verbringen – in der Innenstadt. 11 ausgewählte Orte der Wissenschaft...
Wissenschaftssommer 2011
Zwar können wir Chemnitz nicht kurzfristig an die Binnenschifffahrt anschließen, um die MS Wissenschaft zu empfangen. Trotzdem wollen wir auf das Ausstellungsschiff nicht verzichten. Es soll als Botschafter für die „Stadt der Wissenschaft“ dorthin fahren, wo gerade viele Menschen Urlaub machen: nach Rostock. Ob Touristen der Stadt oder Einwohner – sie können für eine Woche an unserem wissenschaftlichen...
11 Monate Unterwegs
Die Vision 2030

In vielen Ländern der Welt wird mit Produktionsanlagen gefertigt, die Chemnitzer Ingenieure und Technikerinnen erdacht haben. Ihre ressourcenschonende Effizienz, ihre Präzision und die selbst lernenden Systeme machen ihre Exzellenz aus. Wir nutzen das Wissen vieler: Die Menschen, die in Chemnitz arbeiten und leben, kommen aus unterschiedlichen Regionen und Ländern. Sie sind zugewandert, weil es interessante und anspruchsvolle Arbeit gibt, die Bildungseinrichtungen von der Kita bis zur Universität vorbildlich sind, weil Kunst und Sport anregen, weil das kulturelle und soziale Klima in der Stadt stimmt...
Kosten- und Finanzierungsplan
Unterstützer
Neben einzelnen Stadträten, Bürgerinnen und Bürgern sowie Künstlerinnen und Künstlern haben die folgenden Einrichtungen bzw. deren Vertreter an der Bewerbung beteiligt - durch die Rücksendung des Unterstützeraufrufes, die Zusendung von Projektideen, die Teilnahme an der Ideen-Werkstatt oder auch in einzelnen Gesprächsrunden...
Schnell-Links:
weiterführende Links
Ansprechpartner
Koordinator
Stadt der Wissenschaft:
Urs Luczak
Markt 1
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 - 488-1555
E-Mail senden