Stadt der Wissenschaft - Vorgeschichte: Was bei der Bewerbung geschah

Chemnitz bewirbt sich als "Stadt der Wissenschaft 2011"

Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft erwartet

Bewerbung als Stadt der Wissenschaft

Die Stadt Chemnitz wird sich unter dem Motto „Wissen schafft Vorsprung“ gemeinsam mit der Technischen Universität und weiteren Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur um den Titel "Stadt der Wissenschaft 2011" bewerben.

Den Titel lobt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft seit 2005 jährlich aus. Die Städte der Wissenschaft widmen sich im jeweiligen Jahr dem Anliegen der Vermittlung von Wissenschaft und Forschung. Bürgerinnen und Bürger aller Generationen sollen dabei in unterschiedlichen Veranstaltungen für Wissenschaft begeistert werden, Netzwerke zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung weiter ausgebaut und befördert werden.

Bislang wurden Bremen/Bremerhaven (2005), Dresden (2006), Braunschweig (2007), Jena (2008) und Oldenburg (2009) mit dem begehrten Titel ausgezeichnet.
Allen bisherigen Siegerstädten ist es gelungen, die Auszeichnung für das eigene Stadtmarketing zu nutzen, Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft zu setzen und ihren Bekanntheitsgrad als bedeutender Wissenschaftsstandort zu steigern.

Die Stadt Chemnitz verfügt über vielfältige Potenziale im Bereich der Wirtschaft und Wissenschaft, einen an die Tradition der industriellen Moderne anknüpfenden Erfindergeist und besondere Innovationskraft. Die drittgrößte Stadt Ostdeutschlands ist einer der führenden Industrie- und Technologiestandorte Deutschlands. Das Dynamikranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft kürte die Stadt zum Aufsteiger des Jahres 2008.

Hinzu kommt: Die Technische Universität feiert im Jahr 2011 ihr 175. Jubiläum - ein idealer Zeitpunkt, um deutschlandweit ein jahr lang auf die Stadt und ihre wissenschaftlichen Einrichtungen aufmerksam zu machen. Eingebettet in das Marketingkonzept "Chemnitz - Stadt der Moderne" ergeben sich beste Voraussetzungen für die Bewerbung als "Stadt der Wissenschaft 2011".

 

Die Bewerbung

Wissenschaft Vorgeschichte BewerbungDie erste Bewerbungsstufe für die „Stadt der Wissenschaft 2011“, für die eine Ideenskizze eingereicht werden muss, endet am 15. Oktober 2009. Drei der Bewerberstädte werden dann durch eine Jury ausgewählt und dürfen sich am 25. März 2010 mit ihrem detaillierten Konzept öffentlich in Berlin präsentieren, bevor die Jury nochmals zusammenfindet und die Stadt der Wissenschaft 2011 kürt.
 

Auftaktveranstaltung zur Stadt der Wissenschaft

Vorgeschichte Einstieg AuftaktRund 150 Gäste sind am 3. September der Einladung der TU Chemnitz und der Stadt in die Mensa gefolgt: Nach der Grundsatz-Entscheidung des Stadtrates am Abend zuvor, sich um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2011“ zu bewerben, fungierte die Auftakt-Veranstaltung als Ideen-Werkstatt. Welche Grundlinien durchziehen das Konzept, welche Projekte unterstützen das?
 

Kreativwettbewerb „Mach mit und entwirf deine eigene Thermoskanne“

Die Thermoskanne – entwickelt nach einer Erfinderidee aus Chemnitz – ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob nun zum Warmhalten von Tee oder um an heißen Tagen immer gekühlte Limonade trinken zu können – die Thermoskanne ist ein Universalgenie. Nun warst du gefragt: Du konntest deine eigene Thermoskanne entwerfen! Aus allen abgegebenen Bildern wird von einer Jury ein Gewinnermotiv gewählt. Mit diesem Motiv wird eine echte Thermoskanne bedruckt.
 

Rätsel - Der wissenschaftliche Buchstabensalat

In einer Stadt der Wissenschaft geht es um Neugier und Entdeckergeist. Auf Spurensuche kann man auch in diesem Rätsel – im wissenschaftlichen Buchstabensalat – gehen. Dabei sollen versteckte Wörter gefunden werden, die alle mit dem Thema Wissenschaft zu tun haben. Viel Spaß dabei!
 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten

Ansprechpartner

Koordinator
Stadt der Wissenschaft:

Urs Luczak

Markt 1
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 - 488-6135
E-Mail senden