Stadt der Wissenschaft - Zukunftsstrategien
Nach Adam Ries wollen wir letztlich etwas Unmögliches schaffen: 1 + 1 = 11.
Und wir Chemnitzer werden es hinbekommen.Wir werden zum einen auf die ständige
ReGeneration unserer Kräftehinwirken und zum anderen das
Denken ins Zentrum unserer Entwicklung rücken.
Diese beiden Aufgaben werden uns helfen, Chemnitz zur treibenden und mitreißenden Kraft in Sachsen zu machen – und dabei mindestens
zu befördern.

Auf diesem Weg für ein Jahr „Stadt der Wissenschaft“ zu sein, hätte freilich beflügelnde Wirkung.
Allein die Bewerbungsphase hat schon ungeahnte Potentiale freigesetzt, verschiedene Protagonisten an einen Tisch gebracht, neue Anknüpfungspunkte gefunden: für Projekte über Institutionen-Grenzen, Generationen und Geschlechter hinweg. Lehrer und Mediziner, Kindergärtner und Studentenvertreter, Schüler und Ingenieure, Künstler und Unternehmer, Sportler und Forscher, Stadtplaner und Professoren, Politiker und Bürger – wir hätten sie vielleicht nie so unkompliziert zusammen gebracht wie mit dieser Bewerbung.
Denn jeder in der Stadt spürt, dass Wissenschaft und Forschung unsere Zukunft ausmachen. Wir haben es nur noch nie so eindeutig und laut ausgesprochen wie mit dieser Bewerbung.
Chemnitz ist eine Stadt der Wissenschaft, aber 2011 wird sie auch einen Sinneswandel vollziehen. Sie wird sich ihrer Stärken bewusster werden und laut davon erzählen.
Schnell-Links:
weiterführende Links
Ansprechpartner
Stadt der Wissenschaft:
Urs Luczak
Markt 1
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 - 488-6135
E-Mail senden