Schnelleinstieg:


Ausländer/Migranten

Migrationsbeauftragte

Die Migrationsbeauftragte informiert und berät ausländische Einwohner, insbesondere zu ausländerspezifischen Problemen, nimmt Anliegen und Fragen entgegen und klärt diese unter Einbeziehung der zuständigen Stellen.

Zielgerichtete Projekte sollen Migranten die Integration erleichtern, Orientierungshilfe geben sowie Toleranz und ein friedliches Zusammenleben der Stadt nachhaltig fördern.
Die Ausländerbeauftragte berät und unterstützt Fachbereiche bei ausländerrelevanten Fragen. Sie arbeitet eng mit privaten Organisationen bzw. Initiativen der Migrationsarbeit sowie mit Landes- bzw. Bundesbeauftragten zusammen.

In Verantwortung der Migrationsbeauftragten werden jährlich die Interkulturellen Wochen veranstaltet. Sehen Sie auch in den aktuellen Chemnitzer Veranstaltungskalender.

 

Migrationsbeirat

Mit dem Migrationsbeirat haben die derzeit etwa 16.600 ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner (das sind ca. 6,7 % Anteil an der Gesamtbevölkerung, Stand: 31.03.2016) verschiedener Nationalitäten ein Gremium, das sie offiziell vertritt und ihre Anliegen in die Kommunalpolitik einbringt.

Alle Vorhaben der Stadt, die Ausländer betreffen, werden vor der Beschlussfassung dem Migrationsbeirat vorgelegt. Ein Vertreter des Migrationsbeirates hat Anhörungs- und Rederecht in allen Fragen, die Ausländer betreffen.

Der Migrationsbeirat der Stadt Chemnitz besteht aus 13 Mitgliedern, davon fünf Mitglieder des Stadtrates. Das Gremium arbeitet für die Dauer einer Legislaturperiode des Rates.

 

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten

Ansprechpartner

Migrationsbeauftragte

Etelka Kobuß
Alte Post, Bahnhofstr. 54a, 3. OG
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-5047
Fax: 0371 488-5596
E-Mail senden

Sprechzeiten:
Donnerstags, 13.00- 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

Migrationsbeirat

Alte Post, Bahnhofstr. 54a, 3. OG
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-5047
Fax: 0371 488-5596
E-Mail senden

Sprechzeiten:
jeden 1. Dienstag im Monat von 16.30 bis 17.30 Uhr