Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 497 Chemnitz, den 07.07.2009
Im Sportforum: 2. Chemnitzer Mädchensporttag
Gleichstellungsbeauftragte Bettina Bezold: „Alle Angebote beim 2. Chemnitzer Mädchensporttag sind kostenfrei – die Veranstalter bitten aber vorab um Anmeldung per Telefon oder auch Mail. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und sind natürlich auch auf jedes Wetter vorbereitet – also: der Sporttag findet auch bei Regen statt, dafür haben wird eine Schlechtwettervariante vorbereitet.“
Mitzubringen sind am 17. Juli natürlich Sportbekleidung inklusive Turnschuhe und gute Laune. Chemnitzer Sportvereine zeigen, was ihr Verein an sportlicher Betätigung anbietet, und ausprobiert werden kann sich – nach Altersstufen gestaffelt - in ganz verschiedenen Sportarten: Saffelspiele, Clownerie mit Schwungtuch, Hüpfburg, Trampolinspringen, Bogenschießen, Fechten, Slack-Line, Fahrradparcour, Break-Dance, Aerobic, Kampfsport und Torwandschießen.
Kontakt für Rückfragen sowie zur Anmeldung:
Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Chemnitz,
Ruf 0371/488-1380, E-Mail bettina.bezold@stadt-chemnitz.de
Lydia Thieme, Jugendberufshilfe Chemnitz e.V., Mobile Jugendarbeit,
Ruf 0371/226102, Mobil 0160/95992647, E-Mail lydia@jbhc.de
Programm und Ablauf des 2. Chemnitzer Mädchensporttages (Flyer): Von 9 bis 10:30 Uhr werden im Sportforum die jüngsten Teilnehmerinnen im Alter von drei bis sechs Jahren erwartet, anschließend gibt es bis 12 Uhr Angebote für sportbegeisterte Mädchen von sieben bis zehn Jahren. Am Nachmittag steht das Sportforum von 14 bis 16 Uhr den Elf- bis 14järigen zur Verfügung und schließlich von 16:30 bis 18:30 Uhr den jungen Frauen im Alter von 15 bis 27 Jahren. 19 Uhr laden die Veranstalter zum Abschluss des Mädchensporttages ins Weltecho zur Aufführung des Spielfilms „FC Venus“.
Ziel des 2. Chemnitzer Mädchensporttages ist es, so erklärt Gleichstellungsbeauftragte Bettina Bezold, mehr Mädchen und junge Frauen für den organisierten Sport zu interessieren. In den jetzigen Vereinsstrukturen dominieren nach wie vor Jungen und Männer und somit sind die Sportangebote hauptsächlich auf die Bedürfnisse von männlichen Sporttreibenden zugeschnitten. Mädchen und Frauen fühlen sich von der Ausgestaltung und Ausschreibung der spezifischen Angebote vieler Sportvereine oft nicht angesprochen. Die Tatsache, das Frauen und Mädchen häufiger Fitness und Gesundheitsprogramme kommerzieller und öffentlicher Sportanbieter in Anspruch nehmen, zeige aber, dass Sport ihren Neigungen und Wünschen durchaus entspricht.
Der 1. Mädchensporttag in Chemnitz fand am 20. Mai 2006 in der Sporthalle Forststraße im Programm der 13. Sächsischen Gesundheitswoche statt, initiiert von den Mitgliedern des lokalen Arbeitskreises Mädchen und junge Frauen Chemnitz.
Stadt Chemnitz