Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, willkommen bei uns, willkommen in der Stadt der Moderne. Ich möchte Sie einladen auf eine virtuelle Entdeckungsreise durch eine Stadt, deren Gesicht sich in den vergangenen Jahren verändert hat ... mehr
Sehenswürdigkeiten
Von Karl-Marx-Monument über das Gründerzeitwohnquartier auf dem Kaßberg, die Parkeisenbahn Chemnitz oder den Versteinerten Wald gibt es in Chemnitz viele Möglichkeiten zur spannenden Entdeckungsreise. mehr
Geschichte der Stadt Chemnitz
Chemnitz wurde im Jahre 1143 erstmals urkundlich erwähnt. In der Zeit der Industrialisierung entwickelte sich die Stadt zu einer der wichtigsten Industriestädte Deutschlands. mehr
Stadtentwicklung
Die Stadtverwaltung hat ein langfristiges städtebauliches Entwicklungskonzept (SEKo) erarbeitet. Das SEKo setzt klare Prioritäten für die Entwicklung der Stadt bis zum Jahr 2020 und umfasst dabei wichtige Themenbereiche. mehr
Europaarbeit
Die EU-Stelle im der Stadt Chemnitz koordiniert und unterstützt transnationale EU-Projekte der Stadt, von Chemnitzer Vereinen und Institutionen. Sie berät zu Fördermöglichkeiten der Europäischen Union, übernimmt die Suche nach Partnern in Europa und leistet Öffentlichkeitsarbeit zu europäischen Themen. mehr
Ehrungen und Preise
Der Internationale Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz wird in ehrendem Gedenken an Stefan Heym, den Sohn und Ehrenbürger der Stadt Chemnitz, verliehen. Erster Preisträger war 2008 der israelische Schriftsteller und Publizist Amos Oz. 2011 wurde der Schriftsteller und Publizisten Bora Ćosić geehrt, 2013 der Autor Christoph Hein.
mehr
Partnerstädte
Die Stadt Chemnitz unterhält Städtepartnerschaften mit 12 Städten. Neben Düsseldorf sind dies europäische Städte wie Manchester, Ústí nad Labem, Arras, Tampere und Wolgograd. Städtepartnerschaften bestehen außerdem zu Akron/Ohio (USA), Taiyuan (China) und Timbuktu (Mali). mehr
Grünes Chemnitz
Die öffentlichen Grünflächen der Stadt Chemnitz bieten Raum zur Erholung und Freizeitgestaltung. Chemnitz verfügt über ein ausgedehntes und seit 100 Jahren bewusst entwickeltes Grünsystem, das insbesondere durch den Küchwaldpark, die Schlossteichanlagen und den Stadtpark geprägt ist. mehr
Umwelt
Unsere Umwelt bildet die Lebensgrundlage für alle Lebewesen auf dieser Welt. Der sorgsame Umgang mit ihr ist in Gebieten mit hoher Verkehrs- und Siedlungsdichte wie der Stadt Chemnitz eine besondere Aufgabe. mehr