Burg Rabenstein

Burg Rabenstein
Die Burg Rabenstein wurde um 1170 gegründet und ist die kleinste mittelalterliche Burg Sachsens. Von der ehemals ... mehr
Kaßberg

Kaßberg
Der Kaßberg ist das kunsthistorisch repräsentativstes Wohnquartier der Stadt. Die meisten erhalten gebliebenen Gebäude zeigen ... mehr
Karl-Marx-Monument

Karl-Marx-Monument
Der 7,10 m hohe Bronzekopf auf einem mit ukrainischem Granit verkleideten Sockel stellt den Philosophen Karl Marx ... mehr
ehemaliges Kaufhaus Schocken

ehemaliges Kaufhaus Schocken
Der horizontal gegliederte Etagenbau mit stufenartig zurückgesetztem Dachgeschoss wurde 1929/30 nach Entwürfen von ... mehr
Markthalle

Markthalle
Die Markthalle, erbaut nach Plänen von Stadtbaurat Eduard Hechler und 1891 eröffnet, zählt zu den schönsten Bauwerken ... mehr
Markuskirche

Markuskirche
Die Markuskirche gilt als das Wahrzeichen des Sonnenberges. Gebaut wurde die Kiche im neogotischen Stil 1893-95 nach Plänen ... mehr
Parkeisenbahn

Parkeisenbahn
Dass im Juni 1954 die kleine Bahn auf ihrem 2,3 km langen Rundkurs eröffnen werden konnte, war dem Fleiß und der freiwilligen ... mehr
Rathaus

Rathaus
Das Alte Rathaus wurde erbaut am Ende des 15. Jahrhunderts und hat über die Jahrhunderte mehrere Umgestaltungen über ... mehr
Roter Turm

Roter Turm
Der Rote Turm ist das älteste Wahrzeichen der Stadt. Der Bau des Turms erfolgte im 12. Jh. Vorerst diente er als Wohnturm und ... mehr
Schillingsche Figuren

Schillingsche Figuren
Die allegorische Figurengruppe "Vier Tageszeiten" wurde in den Jahren 1863 bis 1868 von Johannes Schilling ursprünglich für die ... mehr
Schloßkirche

Schloßkirche
Diese bedeutende, dreischiffige spätgotische Hallenkirche steht im Zusammenhang mit der Anlage des ehemaligen ... mehr
Sonnenberg

Sonnenberg
Der Sonnenberg ist ein typisches Arbeiterwohngebiet der Gründerzeit. Die Erschließung erfolgte durch den ständig ... mehr
Stadtbad

Stadtbad
Das Stadtbad galt beim Bau (1928-1935) als schönstes und größtes Hallenbad Europas. Der Entwurf für den Bau ... mehr
Stadthalle

Stadthalle
Die Stadthalle ist ein 1969-74 gebauter, plastisch gegliederter Gebäudekomplex, welcher für kulturelle Veranstaltungen ... mehr
Stadthaus

Stadthaus
Dieses Gebäude in Klinkerausführung wurde 1928 von Stadtbaurat Fred Otto gebaut und wurde überwiegend als ... mehr
Stiftskirche

Stiftskirche
Die Stiftskirche ist eine romanische Vorgängerkirche, welche zu Anfang des 15. Jh. im gotischen Stil umgebaut ... mehr
Theaterplatz

Theaterplatz
Der Theaterplatz, entstanden auf dem ehemaligen Stadtanger, ist umrahmt von architektonisch bedeutsamen ... mehr
TU Chemnitz

TU Chemnitz
Dies ist das Hauptgebäude und ältester Teil der Technischen Universität Chemnitz. Erbaut wurde dieses ... mehr
Villa Esche

Villa Esche
Dieses Gebäude wurde 1902/03 nach Entwürfen von Henry van de Velde für den Unternehmer Herbert Esche ... mehr
Versteinerter Wald

Versteinerter Wald
Eine besondere Sehenswürdigkeit der Stadt Chemnitz ist der Versteinerte Wald. Vor 290 Millionen Jahren durch Verkieselung bei einem Vulkanausbruch entstanden, ist der Versteinerte Wald heute eine der bedeutendsten Kieselholzsammlungen in der Welt. mehr
Wasserschloß Klaffenbach

Wasserschloß Klaffenbach
Das Wasserschloß Klaffenbach wurde im Auftrag des reichen Annaberger Bürgers Wolff Hühnerkopf im ... mehr