Wirtschaft und Soziales in der EU
Beruf und Arbeit
Europäisches Portal zur beruflichen Mobilität
Bei den Europäischen Berufsberatungszentren gibt es die Möglichkeit, Informationen über die Entwicklungen des europäischen Arbeitsmarktes zu sammeln. Das EURES-Netzwerk bietet Informationen über Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union. Arbeitssuchende können ihren Lebenslauf online bereitstellen und auf Stellensuche innerhalb der EU gehen.
Europass
Als kostenloser Service der Europäischen Union bescheinigt der europass Qualifikationen und Kompetenzen im Arbeits- und Lernumfeld. Europaweit verständlich öffnet die Dokumentation Türen zum Lernen und Arbeiten in Europa.
Der europass und seine Dokumente
Wirtschaft
Enterprise Europe Network
Als Partner im Enterprise Europe Network unterstützt die Industrie- und Handelskammer Chemnitz Unternehmen bei der Entwicklung ihres Innovationspotentials und beim Zugang zu neuen Märkten. Die Unternehmen erhalten Informationen zu EU-Förderprogrammen, den EU-Ländern und EU-Recht sowie Beratung und Unterstützung bei europäischen Projekten.
Europäischer Unternehmensförderpreis 2015
Bis zum 3. April 2015 können sich Unternehmen für den deutschen Vorentscheid des Europäischen Unternehmerförderpreises (European Enterprise Promotion Awards) bewerben. Damit zeichnet die Europäische Kommission die erfolgreichsten Förderer von Unternehmergeist und Unternehmertum in Europa aus. Die besten Strategien und Praktiken für Unternehmertum werden präsentiert, das Bewusstsein für den Mehrwert von Unternehmertum gesteigert und potenzielle Unternehmer inspiriert.
Informationen zu Wirtschaft und Soziales
- Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration: Europäischer sozialer Dialog
- Übersicht aller Veröffentlichungen: Publikationen zu Beschäftigung und Soziales