Umweltzentrum / Agenda 21-Büro der Stadt Chemnitz
Mitmachen

Alle Bürger/innen können sich am Nachhaltigkeitsprozess beteiligen und ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen.
Neue engagierte Mitdenker, Ideen und Themenvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!
Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen des Umweltzentrums Chemnitz befassen sich schwerpunktmäßig mit verschiedenen Aspekten der lokalen Agenda 21. Ausführliche Informationen zu den, im Folgenden vorgestellten, Arbeitsgruppen finden Sie hier.
AG Wertewandel

Gesellschaftliche und individuelle Normen und Wertvorstellungen obliegen einem ständigen Wandel. Die AG Wertewandel beschäftigt sich mit dem Einfluss den diese auf unsere Gesellschaft haben und in wieweit der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt werden kann.
AG Stadtkaffee/Faire Beschaffung

Die AG Stadtkaffee/Faire Beschaffung setzt sich intensiv mit den Themen des fairen Handels auseinander. Wie kann durch Aktionen in Chemnitz die Lebenssituation in den betreffenden Ländern verbessert werden? Wie können die ChemnitzerInnen für die Themen des fairen Handels sensibilisiert werden?
AG Ökologie

Die Arbeitsgruppe Ökologie befasst sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Stadt und Natur, sowie Mensch und Umwelt. Es geht um die Frage, wie das Leben in der Stadt möglichst naturverträglich gestaltet werden kann.
AG Mobilität

In der Arbeitsgruppe Mobilität werden die positiven und negativen Folgen der städtischen Verkehrsstrukturen diskutiert, um daraus Lösungsansätze abzuleiten. Ziel ist es, auf die Gestaltung des Verkehrsgeschehens einzuwirken und eine Entwicklung hin zu nachhaltiger Mobilität zu unterstützen.
AK ENERGIE-Tisch

Eine hinreichende Versorgung mit Energie ist für die Stadt des 21.Jahrhunderts unerlässlich. Die Art der Energiegewinnung hat jedoch Einfluss auf Mensch, Umwelt und Klima. Der Arbeitskreis ENERGIE-Tisch fördert und unterstützt die nachhaltige Stromversorgung in Chemnitz.
AG Netzwerk Grundeinkommen

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Netzwerk Grundeinkommen beschäftigen sich mit der Idee einer zuverlässigen sozialen Absicherung aller Menschen.
Arbeitsgruppen der Partner
Nachhall e.V.
Ziel der Arbeit des Vereins ist es, den Prozess der nachhaltigen Entwicklung zu fördern und zu einer ökologisch tragfähigen, sozial ausgewogenen, gesundheitsfördernden, sowie wirtschaftlich funktionsfähigen Entwicklung beizutragen.
Die Treffen finden jeden 2. Donnerstag im Monat um 18 Uhr im Bürgerzentrum Sonnenberg statt. Weitere Informationen:
Runder Tisch für demokratisches Engagement - Kappel
Die Treffen finden monatlich im IKARUS statt.
Kontakt: rundertisch_flughafen@gmx.de
Bundesfreiwilligendienst im Umweltzentrum

Du möchtest nach der Schule zunächst erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln, deine Stärken kennen lernen? Di interessierst dich für Nachhaltigkeit und hast Spaß an der Arbeit mit Menschen? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Umweltzentrum genau das Richtige für dich!
BFD im Agenda 21-Büro
Den Büroalltag meistern…
BFD in der Umweltbibliothek
Einblick in die Bibliotheksarbeit erhalten….
Praktikum im Umweltzentrum
Du suchst nach einem Praktikumsplatz im Rahmen deines Studiums? Interessierst dich für Nachhaltigkeit? Du möchtest gelerntes Wissen endlich praktisch anwenden? Du hast Lust dich für deine Stadt zu engagieren und mehr über ökologische und soziale Themen zu erfahren? Dann ist ein Praktikum im Umweltzentrum Chemnitz genau das Richtige für dich!
In welchem Zeitraum und in welchem Themenbereich ein Praktikum bei uns möglich, beziehungsweise sinnvoll ist, erfährst du am besten durch eine persönliche Anfrage an das Umweltzentrum.